Rückblick Wanderung Heilbronner Stadtwald vom 01.09.2019

Bei windigen 25 Grad starteten die WoWas um halb elf mit ihrer Wanderführerin vom SAV OG Weinsberg ihre dreieinhalbstündige Wanderung in Weinsberg. Über den Jungenberg und die Kirschenalle ging es zum Naturschutzgebiet Heilbronner Schilfsandsteinbruch wo es angenehm kühl war. Wie uns berichtet wurde wird der Stein bruch auch "Kühlschrank von Heilbronn" genannt. Weiter ging es auf dem schmalen Randweg oberhalb des Keuperweges zur Aussichtshütte, wo eine Trinkpause eingelegt wurde und man den Ausblick auf Heilbronn genießen konnte. Es folgte ein Abstecher zum Sühnekreuz und zur Hochgerichtsstätte der Reichsstadt Heilbronn. Weitere Informationen unterRückblick Wanderung vom 01.09.2019.

Organisation:

WochenendWanderer.eu - Andrea Wimpfheimer aus Neuenstadt

6 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...