Auf den Spuren von Räubern wie Götz von Berlichingen

Stets gab es für die Wanderer etwas zu entdecken, hier: Erntedank in Partenstein (Foto: Thomas Seitz)
  • Stets gab es für die Wanderer etwas zu entdecken, hier: Erntedank in Partenstein (Foto: Thomas Seitz)
  • hochgeladen von Kolpingsfamilie Oedheim

In den Spessart führte die Männerwanderung der Kolpingsfamilie Oedheim. Start war an der „Bayrischen Schanz“, einer ehemaligen Zollstation zwischen Bayern und Hessen. Über den Lohrberg ging es nach Frammersbach. Die zweite Tagestour war so weit, dass zwei Vesperpausen erforderlich waren. Zunächst ging es gefühlte zehn Kilometer aufwärts zu den Au-Seen. Die Anstrengung und der Regen taten der Stimmung keinen Abbruch. Im Nu konnten die Wanderer in einer Fischerhütte ihre erste Stärkung zu sich nehmen. Ohne Regen ging es weiter an einen Ort, an dem Götz von Berlichingen einst sechs Nürnberger überfiel. Und ohne Begegnung mit Räubern wurde die Heilig-Kreuz-Kapelle erreicht. Gelegenheit für ein Dankesgebet. Nach einer Vesperpause war der Abstieg zur Herberge an der Lohr ein Klacks. Corona-Regeln verbieten zurzeit das gemeinsame Singen am Abend. Live-Musik gab es dennoch: von der singenden Senior-Chefin des Hotels. Am letzten Tag ging es durch das Lohrtal der Sonne entgegen, die sich endlich mal wieder blicken ließ. Ein abwechslungsreicher Weg - vom bequemen Asphaltweg, über schmale Stege bis zu engen Wald- und Wiesenpfaden war wieder alles dabei – führte an den Main. Dort wartete bereits der Bus zum Laurentius-Hof zu Falkenstein oberhalb Oedheim, wo der Abschluss gefeiert wurde.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...