Die Asiatische Hornisse - eine Gefahr für unsere Honigbienen?

3Bilder

Patrick Schooler, Bienensachverständiger aus Brackenheim, machte die Imker des Bienenzuchtvereins Hohenlohe – Öhringen im Vortrag auf eine große Gefahr aufmerksam: auf die „Vespa velutina nigrithorax“. Auch die Bevölkerung sollte diese Unterart der Asiatischen Hornisse kennen. 2004 gelangte sie nach Europa und breitet sich seitdem höchst erfolgreich aus. Ihre bevorzugte Nahrung sind einheimische Honigbienen. Diese berauben sie, bis das Volk kaputt ist, und was das für unsere Natur bedeutet, kann sich jeder ausmalen: keine Bienen mehr, kaum Bestäubung, kaum Wildfrüchte, keine Kulturfrüchte.Jeder, der ein großes eiförmiges Nest (Durchmesser 1m und mehr) in einem Baumwipfel erspäht, informiert bitte sofort das Landratsamt, Untere Naturschutzbehörde. Wie erkennt man die Velutina? Sie ist kleiner als die einheimische Hornisse, ist überwiegend schwarz und hat hellgelbe Beine.

Karin Laute

Organisation:

Bienenzuchtverein Hohenlohe-Öhringen aus Öhringen

3 folgen diesem Profil