Online-Veranstaltung "We Stand by Ukraine - Perspektiven für Europa" 21.06. 19 Uhr

Am Mittwoch, den 21. Juni, lädt die Hohenloher Landtagsabgeordnete, Catherine Kern, um 19:00 Uhr zu einer Online-Veranstaltung "We stand by Ukraine – Perspektiven für Europa“ mit Viola von Cramon, Grüne Abgeordnete im Europäischen Parlament und Expertin für EU-Ukraine Beziehungen und Osteuropa, und Michael Joukov, Grüner Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg mit ukrainisch-russischen Wurzeln, ein. Die Veranstaltung bietet Möglichkeiten zum Austausch über die Auswirkungen des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs von Wladimir Putin und über die Unterstützung Europas für die Ukraine. 

Treten Sie der Veranstaltung über diesen Link bei: https://landtag-bw.webex.com/landtag-bw/j.php?MTID=m232dcb6d071bdde6bbbfe630e5386f90

Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit melden unter: catherine.kern@gruene.landtag-bw.de 

Weitere Informationen sind zu finden unter: www.catherine-kern.de

Organisation:

Catherine Kern, Landtagsabgeordnete B90/Die Grünen aus Öhringen

Eine/r folgt diesem Profil

Mehr zum Thema Künzelsau

Natur
schee😍 | Foto: Ralf Röser
75 Bilder

**Madele Hu**
**Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald**

Heute früh haben wir eine Rundwanderung zwischen Morsbach und Kocherstetten in der scharfen Kurve in den Wald gemacht. Diese Gegen wird auch Madele Hu genannt. Nach einer alten Sage. Hier soll es auch spuken 😄. Traumhaft der Wald, schattig, feucht, die Gerüche, ein Traum😍😍. Es waren ca. 10km auf seeeehr vielen Höhenmetern verteilt, puhh🥵. In Kocherstetten spukt der wilde Casimir, in der Etzlinsweiler Klinge zwischen Künzelsau und Morsbach 2 Brüder, die sich auf dem abg. Hof in Binzenholz...

Musik & Kultur
Foto: Klaus G. Beck

Starker Steinmetz
Stadthallen-Uhr in Künzelsau

Schon praktisch, wenn man beim Besuch einer Veranstaltung in der Künzelsauer Stadthalle schon vor dem Gebäude sieht, wie spät es ist, bzw. wieviel Zeit man noch hat, bis die Veranstaltung beginnt. Seit 1937 wird die Uhr von einer Figur gestützt, die vermutlich einen Steinmetz darstellt. Ob der Baumeister wohl seiner eigenen Konstruktion nicht traut? Wir wissen es nicht. Tatsache ist, dass die Uhr auch heute noch hoch über dem Eingang zur Stadthalle ihren Dienst tut.