Erstes Turnierwochenende im neuen Jahr
Drei Paare gingen für den TSC am vergangenen Wochenende an den Start

- Foto: „Stefan Eisemann, 2025“
- hochgeladen von TSC Rot-Weiss Öhringen e.V.
Am letzten Januarwochenende fanden zwei traditionsreiche Turniere statt. Und gleich drei Paare waren für den TSC Rot-Weiss Öhringen e.V. mitten im Geschehen.
Die Tanzsportabteilung der TSV Unterhaching 1910 e.V. veranstalteten auch in diesem Jahr wieder die Januarturniere. Diesmal in den Disziplinen Latein für die Startklassen der Master III B, A und S und Standard für die Master III und IV jeweils in den Klassen B, A und S.
Hier gingen Rigobert und Simone Wagner für den TSC auf das Parkett. Beide tanzten in beiden Disziplinen jeweils in der höchsten Seniorenklasse Master III S mit und belegten in Standard einen guten achten Platz. Sie verpassten somit knapp das Finale. Mit dem vierten Platz im Lateinfinale verpasste das Paar Wagner nur denkbar knapp das Treppchen. Beide Felder waren mit sehr guten Paaren besetzt. In Standard traten die Weltranglisten Ersten von 2024 und in Latein die ehemaligen deutschen Meister an. „Da mittanzen zu dürfen...eine echte Ehre für uns!“ meinte das Paar einstimmig. Das Turnier wurde per Livestream übertragen, sodass der Trainer beide Turniere mitverfolgen und per WhatsApp Tipps geben konnte. Für Rigobert und Simone geht es in zwei Wochen in Antwerpen/Belgien auf einem internationalen WDSF-Turnier weiter.
Für die Paare Karpuk/Schaab und Zoller ging es am vergangenen Samstag nach Pforzheim. Hier fand der auf der ganzen Welt bekannte Goldstadtpokal statt. In seiner bereits 62. Auflage traf sich in der baden-württembergischen Goldstadt wieder das Who ist Who des Tanzsports und der Gesellschaft. Die Veranstaltung ist in drei Turniere aufgeteilt. Die Jugend machte den Anfang mit dem Red-Young-Cup der Sparkasse Pforzheim-Calw. Viel Glanz und Glamour ins Congress Centrum Pforzheim bringt alljährlich das internationale Einladungsturnier in den Standardtänzen um den Ehrenpreis des WSP, welches in diesem Jahr zum ersten Mal als offenes WDSF International Open Premiere feiern durfte. Highlight der Veranstaltung ist das Turnier WDSF World Open Latin um den Goldstadtpokal. Der Pokal ist jedes Jahr ein Unikat, welcher immer aufs Neue für das Turnier entworfen wird.
Das Paar Yannik und Michelle Zoller waren dieses Jahr zum zweiten Mal mit dabei. Sie erreichten in einem international sehr gut besetzten Jugendturnier Platz 16 und konnten sich somit zum Vorjahr steigern. Das Geschwisterpaar war mit sich und der getanzten Leistung sehr zufrieden. Leider hat das Paar kaum Zeit durchzuatmen, da schon kommendes Wochenende die U18 Landesmeisterschaft in Rastatt stattfindet.
Die Starts für den TSC Rot-Weiss Öhringen wurde durch das Paar Vadym Karpuk und Melisa Schaab komplettiert. Beide durften zum ersten Mal um den Goldstadtpokal mittanzen, da sie erst seit diesem Jahr in der zweithöchsten Amateurklasse Hauptgruppe A tanzen. Das Tanzpaar hatte nach eigener Aussage mega viel Spaß, das Publikum war großartig und die Halle war echt schön. Des Weiteren war es eine großartige Erfahrung, welche nach mehr schreit. Auch Yadym und Melisa sind schon nächstes Wochenende wieder tänzerisch für den TSC Rot-Weiss unterwegs. Der ATK Suebia Stuttgart feiert 60 Jahre Jubiläum mit einem Tanzturnier und Tanzfest.
Zum Schluss ist nur noch eines zu sagen, wer Lust hat auf ein bisschen Tanzelite vor der eigenen Haustüre, darf gerne am 08.02.2025 in die Räumlichkeiten des TSC Rot-Weiss Öhringen kommen. Der TSC veranstaltet am zweiten Februarwochenende die latein-amerikanischen Landesmeisterschaften der Masterklassen. Ab 19Uhr finden die Turniere Master I S und Hauptgruppe S im Rahmen eines Balles statt. Einlass ist um 18Uhr. Weitere Informationen finden sie auf der Homepage des Tanzsportclubs Rot-Weiss Öhringen.
Kommentare