Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenrundwanderung um Kirchensall

35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am Gründonnerstag bei der Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, bei Kirchensall dabei. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Unbtersteinbach / Dietmar Binder
  • 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am Gründonnerstag bei der Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, bei Kirchensall dabei.
  • Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Unbtersteinbach / Dietmar Binder
  • hochgeladen von Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach

Die Wetteraussichten waren nicht rosig, aber der Regen blieb glücklicherweise aus. Auch wenn der Wind zeitweise sehr kräftig blies, war es am Gründonnerstag für die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine gelungene vor-österliche Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. Zwischendurch kamen mit einem Schmunzeln im Gesicht Aufforderungen wie „Kann mal jemand die Tür zu machen, es zieht“. Wanderführerinnen der sieben Kilometer langen Rundstrecke mit Start und Ziel in Kirchensall waren Karin Koch und Gisela Grischy.

Vom Friedhof Kirchensall aus ging es über die Schulstraße, am Kindergarten Rappelkiste vorbei, nach Mainhardtsall und weiter in Richtung Metzdorf. Eine sehr große und wunderschön anzusehende Sauerkirsch-Plantage war der ideale Ort für das obligatorische Gruppenfoto. Anschließend machte die Gruppe, angeführt von Karin Koch, auf Feld- und Wiesenwegen einen Schlenker um ein kleines Waldstück. Dort stand ein Wagen aus Holz, auf dem „Schdamdisch“ geschrieben stand. Es war Zeit für die Pause.

Nach der Stärkung führte der Weg zurück nach Mainhardtsall. Auf der Höhe waren das Waldenburger Schloss sowie Gaisbach deutlich zu erkennen. In Mainhardtsall bog die Gruppe ab in Richtung Göltenhof und dann ging es weiter zum Ausgangspunkt in Kirchensall.

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...