Albverein Untersteinbach

Beiträge zum Thema Albverein Untersteinbach

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung rund um Eichach

Am Donnerstag 24. April 2025 findet die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Diese Tour führt rund um Eichach und beträgt ca. sechs Kilometer. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz des „Ö“ in Öhringen, Nähe Ampel. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften zum Schießhof. Da dort die Parkmöglichkeiten begrenzt sind, müssen unbedingt Fahrgemeinschaften gebildet werden. Eichach, das zweitkleinste Dorf der Gemeinde Zweiflingen mit aktuell 164...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Frühlingswanderung um Kirchensall

Am 20. März war der kalendarische oder auch astronomische Frühlingsbeginn. Und so hatte der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach bereits bei seiner letzten Seniorenwanderung frühlingshafte Temperaturen. Die „offizielle“ Frühlingswanderung steht jetzt am Sonntag, den 13. April 2025 auf dem Programm. Die beiden Wanderführerinnen Karin Koch und Gisela Grischy laden alle Wanderinteressierten zur Rundwanderung um den Neuensteiner Teilort Kirchensall ein. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr auf...

Freizeit
Der Limesblick Gleichen war eines der Ziele der März-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach unter der Leitung von Wanderführerin Melita Hass. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung bei Gleichen

Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen fand die März-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Start und Ziel der Rundwanderung bei Gleichen, die von Melita Hass geleitet wurde, war beim Wanderparkplatz Untergleichen. Am großen Damwildgehege vorbei marschierte die 42 Teilnehmer große Gruppe zunächst zur Aussichtsplattform „Limesblick Gleichen“. Dort hatte Melita Hass erste wissenswerte Informationen zum UNESCO-Weltkulturerbe Limes und die...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung bei Gleichen

Am Donnerstag, den 27. März 2025 findet die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Als Ziel hat sich Wanderführerin Melita Hass Gleichen ausgesucht. Treffpunkt für alle Wanderinteressierten ist um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Pfedelbacher Gemeindehalle Nobelgusch. In Fahrgemeinschaften geht es nach Gleichen. Und zwar am Ortseingang gleich links (nach dem AUM-Kurzentrum) zum Wanderparkplatz Untergleichen. Von dort aus startet die ca. sechs...

Freizeit
Auf der "Kocher-Runde bei Kocherstetten" hatten die 43 Wanderinnen und Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach immer wieder Schloss Stetten im Blickfeld. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Kocher-Runde bei Kocherstetten

An der Kelter Kocherstetten, die aus dem Jahre 1768 stammt und 1975 restauriert wurde, konnte Dietmar Binder bei frühlingshaften Temperaturen 43 Wanderfreunde zur März-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach begrüßen. Diese neun Kilometer lange Rundtour stand unter dem Motto „Kocher-Runde bei Kocherstetten“. Darunter waren auch drei Mitglieder der SAV-Ortsgruppe Mulfingen. Zunächst führte der Weg über die markante Kocherbrücke, die 1955 in der jetzigen Form neu...

Freizeit
Im Rahmen seiner Februar-Seniorenwanderung machte der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach eine Betriebsbesichtigung der Essigmanufaktur Lindenmeyer. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Orstgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung mit integrierter Betriebsführung

Ein abwechslungsreiches Programm ist enorm wichtig. Und das hat der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach bei seiner letzten Seniorenwanderung unter Beweis gestellt. Verantwortlich dafür war Linde Gentner, die nicht nur als Wanderführerin fungierte, sondern auch eine Betriebsbesichtigung mit Führung bei der Firma Lindenmeyer organisiert hat. Die Firma Lindenmeyer ist eine Essigmanufaktur, die seit 2019 in Unterohrn ansässig ist und für hochwertige klassische und feine Essige in...

Freizeit
Der neue Ortsgruppenvorstand des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach setzt sich zusammen aus Dietmar Binder (Stellv. Vorsitzender), Manfred Bender (Vorsitzender) und Jörg Fiedler (Stellv. Vorsitzender) (v.l.n.r) | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Jahreshauptversammlung

In der diesjährigen Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach wurden die Weichen für die nächsten vier Jahre gestellt, denn es standen Neuwahlen auf dem Programm. Die über 50 anwesenden Mitglieder wählten den neuen Ortsgruppenvorstand, der sich aus Manfred Bender (Vorsitzender) sowie seinen Stellvertretern Jörg Fiedler und Dietmar Binder zusammensetzt. Dem erweiterten Ortsgruppenvorstand gehören Kassiererin Anette Fuchs und die neue Schriftführerin Jessica...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Kocher-Runde bei Kocherstetten

Wer möchte den Verlauf des Kochers von zwei Seiten betrachten und verfolgen sowie Ausblicke auf Schloss Stetten und Schloss Tierberg genießen? Alle, die daran interessiert sind, sollten an der Halbtageswanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach am Sonntag, den 09. März 2025 teilnehmen. Diese Tour, die von Dietmar Binder geleitet wird, steht unter dem Motto „Kocher-Runde bei Kocherstetten“. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Hallenbad-Parkplatz in Öhringen. In...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung mit Betriebsführung

Eine etwas andere Seniorenwanderung steht am Donnerstag, den 27. Februar 2025 beim Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach auf dem Programm. Wanderführerin und Organisatorin ist Linde Gentner. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr in Öhringen auf dem Parkplatz beim „Ö“ (Nähe Ampel). Von dort aus startet die Wanderung über den Sonnenbergweg und das Industriegebiet nach Unterohrn zur Essigmanufaktur Lindenmeyer. Bei einer 1,5-stündigen Führung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen...

Freizeit
Der auf 433 Metern gelegene Bergsporn Wilfersberg war Ziel der Februar-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach unter der Leitung von Hannelore Hermann und Manfred Bender. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderung Wilfersberg

Der Wanderparkplatz Viehweide, zwischen Michelbach/Wald und Obersteinbach gelegen, war Start und Ziel der Februar-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. Wanderführer waren Hannelore Hermann und Manfred Bender. Um es vorweg zu nehmen, die 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren voll auf begeistert über die knapp sieben Kilometer lange Rundwanderung, bei der die wunderbare Natur genossen werden konnte. Besonders der zweite Teil, der schmale Trampelpfad am Hangkantenweg...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Jahreshauptversammlung

Am Samstag, 22. Februar 2025, findet die Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, im Landhotel Küffner in Pfedelbach statt. Alle Mitglieder der Ortsgruppe sind dazu herzlich eingeladen. Beginn der Jahreshauptversammlung ist um 19:30 Uhr. Vorher (ab 18:00 Uhr) Möglichkeit zum Abendessen. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten des Vorsitzenden, der Kassierer, der Kassenprüfer sowie der verschiedenen Fachwarte zahlreiche Ehrungen langjähriger...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Februarwanderung mit Ziel Wilfersberg

Der Wilfersberg ist das Ziel der Februarwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach am Sonntag, den 09. Februar 2025. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Wanderparkplatz Viehweide, zwischen Michelbach/Wald und Obersteinbach. links an der K2387. Wanderführer sind dieses Mal Hannelore Herrmann und Manfred Bender. Vom Parkplatz aus führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Hauptwanderweg 8 (HW8) des Schwäbischen Albvereins zum Wilfersberg. Auf dem Rückweg geht es auf einem...

Freizeit
Bei der ersten Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach im Jahr 2025 ging es von Neuenstein nach Eckartsweiler und über die Bernhardsmühle zurück. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung von Neuenstein nach Eckartsweiler

Tina Pfitsch und Hildegard Wirth als Wanderführerinnen hatten am 23. Januar zur ersten Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach im Jahr 2025 eingeladen. Vom Parkplatz Turnhalle/Kunstrasenplatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuenstein startete die 25-köpfige Gruppe zu ihrer 6,5 Kilometer langen Wanderung in Richtung Eckartsweiler. Zunächst ging es am Breitwiesen entlang und dann vorbei am Bögele sowie Steigersbrünnle. Nach rund drei Kilometern erreichten die...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung mit Start und Ziel in Neuenstein

Mit der Halbtageswanderung um Michelbach am Wald hatte der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach einen gelungenen Auftakt ins Wanderjahr 2025. Jetzt steht elf Tage danach die erste Seniorenwanderung auf dem Programm. Seniorenleiterin Tina Pfitsch und Hildegard Wirth laden alle Wanderinteressierte am Donnerstag, den 23.01.2025 zur Seniorenwanderung um Neuenstein ein. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Hallenbad in Öhringen. In Fahrgemeinschaften geht es dann nach Neuenstein zum...

Freizeit
S'Lädle in der Ortsmitte von Michelbach am Wald war der erste Halt der Auftaktwanderung 2025 des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach bei sonnigem Winterwetter. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Auftaktwanderung rund um Michelbach/Wald

Wanderwart Otto Fischer war es vorbehalten das Wanderjahr 2025 des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach einzuläuten. Bei wunderschönem, trockenem und sonnigem Winterwetter führte er die 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Auftaktwanderung rund um seine Heimat Michelbach am Wald. An der Sporthalle des Öhringer Teilortes erfolgte der Start der 7,5 Kilometer langen Rundstrecke. Auf der gesamten Tour hatte Fischer interessante Informationen zu berichten. So beispielsweise an der...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Auftaktwanderung rund um Michelbach/Wald

Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach lädt alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde ein um das Wanderjahr 2025 gemeinsam einzuläuten. Das Jahr 2025 beginnt mit einer Halbtageswanderung am Sonntag, den 12.01.2025. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr an der Sporthalle in Michelbach/Wald. Wanderführer der Auftakttour ist Wanderwart Otto Fischer. Die Rundstrecke führt von Michelbach über Untersöllbach nach Obersöllbach und anschließend zum Ausgangspunkt an der Michelbacher Sporthalle zurück....

Freizeit
Eisige Temperaturen herrschten bei der Jahresabschlusswanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Jahresabschlusswanderung

Über 40 Personen fanden sich am Sonntag, den 29. Dezember 2024 an der alten Kelter Bretzfeld zur Jahresabschlusswanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach unter dem Motto "Rund um den Lindelberg" ein. Wanderführer war wie in den Jahren zuvor Hermann Schrecker. Die klirrende Kälte bescherte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine sehr seltene Eiswanderung, waren doch die Reben in den Weinbergen und die Büsche am Wegesrand mit glitzernden Eiskristallen geschmückt. Die...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Jahresabschlusswanderung

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen. Auch für die Mitglieder und Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. Doch bevor am Silvesterabend die Sektkorken knallen, steht die traditionelle Jahresabschlusswanderung am Sonntag, den 29. Dezember 2024 auf dem Programm. Wie in den vergangenen Jahren ist auch dieses Mal Hermann Schrecker der Wanderführer. In 2024 führt die Abschlusswanderung um den Lindelberg herum. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr bei der alten Bretzfelder...

Freizeit
Manfred Bender, der Vorsitzende des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach führte die 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der adventlichen Seniorenwanderung durch Untersteinbach. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Adventliche Seniorenwanderung

Bei trockenem Winterwetter fand die alljährliche adventliche Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, statt. Es ist bei der letzten Seniorenwanderung des Jahres ein gemütlicher einstündiger Spaziergang um Untersteinbach mit Adventsfeier im Vereinszimmer „AV-Treff“. Geleitet wurde die Runde wie jedes Jahr vom Vorsitzenden Manfred Bender. Er zeigte den 34 Seniorinnen und Senioren den Remshardtstein aus dem Jahr 1891. Die Wanderer überquerten den Dörrenklingenbach...

Freizeit
Die November-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach führte vom Wanderparkplatz Stöckig nach Buchhorn und über die rote Steige zurück zum Ausgangspunkt. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung Stöckig-Buchhorn-Stöckig

Inge und Rudi Stengel als Wanderführer sorgten Ende November für eine wunderschöne Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. 34 Wanderfreunde hatten sich am Wanderparkplatz Stöckig eingefunden. Im ersten Teilstück ging es auf einem schmalen Naturpfad nach oben. Das war nicht ganz leicht, da der Untergrund nass und etwas rutschig war. Zudem gab es Hindernisse wie quer liegende Bäume und Äste, unter denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchmussten. Aber diese...

Freizeit
Im Rahmen der November-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Interessantes über Burgen und Schlösser um Scheppach und Adolzfurt. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderung „Burgen und Schlösser um Scheppach/Adolzfurt“

Die Wanderschar des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Untersteinbach wanderte am Sonntag, den 10. November von Scheppach nach Kriegshölze und erfuhr hier, dass mitten durch den Weiler die Kreisgrenze Heilbronn/Hohenlohe geht. Strom und Telefon kommt aus dem Hohenlohekreis, die Post aber aus dem Heilbronner Kreis. Die Wanderer erfuhren, dass auf einem Bergrücken im Wald ehemals das Scheppacher Schloss stand. Es gibt aber nur noch Burggräben zu sehen. Die Mauersteine wurden wohl zum Bauen von...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung Stöckig-Buchhorn-Stöckig

Innerhalb der Gemeinde Pfedelbach wird die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach absolviert. Und zwar am Donnerstag, den 28. November 2024. Konkret geht es vom Wanderparkplatz Stöckig nach Buchhorn und über die Rote Steige zurück zum Ausgangspunkt. Wanderführer sind Rudi und Inge Stengel. Treffpunkt und Abfahrt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz der Pfedelbacher Gemeindehalle Nobelgusch. In Fahrgemeinschaften wird die kurze Fahrtstrecke zum Wanderparkplatz...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderung „Burgen und Schlösser um Scheppach/Adolzfurt“

Die nächste Sonntagswanderung der Untersteinbacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins trägt den Titel „Burgen und Schlösser um Scheppach/Adolzfurt“ und findet am 10. November 2024 statt. Wanderführer sind Hermann Schrecker und Wolfgang Kern. Zunächst schauen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das frisch renovierte Adolzfurter Schloss an und wandern dann in den Weiler Kriegshölzle, in dessen unmittelbarer Nähe sich das ehemalige Scheppacher Schloss befindet. Zurück geht es über...

Freizeit
31 Wanderinteressierte nahmen an der Oktober-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach rund um den Gewerbepark Waldzimmern teil. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung rund um Gewerbepark Waldzimmern

Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024 stand die letzte Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach auf dem Programm. 31 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde waren bei wunderschönem Herbstwetter auf der Tour, die von Monika Baumann organisiert und durchgeführt wurde, mit dabei. Start und Ziel der Seniorenwanderung war der Gewerbepark Waldzimmern, zu dem vor 2 ½ Jahren der Spatenstich erfolgte. Er entstand aus einem interkommunalen Projekt der Stadt Niedernhall und der...