Albverein Untersteinbach

Beiträge zum Thema Albverein Untersteinbach

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderung im Hörschbachtal bei Murrhardt

Eine ganz spezielle Wanderung bietet der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach am Sonntag, den 14. Juli 2024 für alle interessierten Wanderfreunde. Und zwar in der Wanderwelt Hörschbach mit den beiden Wasserfällen im Hörschbachtal bei Murrhardt. Von den beiden Wanderführern Monika und Rolf Baumann werden zwei Strecken angeboten. Eine mit 9 km und eine mit 5 km Länge. Je nach Konstitution und Tagesform kann jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin vor Ort zwischen diesen beiden Touren...

Freizeit
Die Juni-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach führte bei Waldbach nahe an die Grenze zur Grenze zur Gemeinde Obersulm. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung bei Waldbach

Am ersten spielfreien Tag der Fußball-Europameisterschaft 2024 hatten Hildegard Wirth und Evi Kless als Wanderführerinnen zur Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach bei Waldbach aufgerufen. Deshalb waren nicht 22 Spieler, sondern 22 Wanderfreunde „am Start“. Aber um in der Fußballersprache zu bleiben, waren keine Auswechslungen möglich und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten beide Halbzeiten – nach der Hälfte der Strecke gab es die verdiente...

Freizeit
 Heute ist nur ein Teil der Wandergruppe auf dem Gruppenbild zu sehen, wo mag der Rest abgeblieben sein? | Foto: Michael Harmsen
41 Bilder

Sonntagswanderung
Zu den Riesen der Löwensteiner Berge

18 Wanderbegeisterte starteten  von Eichelberg aus in Richtung Löwensteiner Berge. Ziel waren die riesigen Windräder des Bürgerwindparks. Eine Landmarke  schon aus weiter Ferne zu sehen.  Nach dem Aufstieg zum Kriegerdenkmal ging es über Altenhau und dem Reisacher Bergweg stetig bergauf, bis die Wanderer die Windrädern mit 512 m, den höchsten Punkt der Tour erreicht hatten. Ganz klein waren die Gäste am Fuße der Riesen. Unterwegs gab es viel zu sehen. So entdeckte die Gruppe ein kleines...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung bei Waldbach

Am Donnerstag, den 27.06.2024 findet die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Gewandert wird bei Waldbach in der Gemeinde Bretzfeld. Wanderführerinnen sind Hildegard Wirth und Evi Kless. Treffpunkt zur Abfahrt nach Waldbach (Affaltracher Weg) ist für alle Wanderinteressierten um 14 Uhr am Parkplatz Kultura in Öhringen. Es sollten unbedingt Fahrgemeinschaften gebildet werden. Die Wanderung verläuft auf guten Waldwegen und ist ca. sechs Kilometer...

Freizeit
41 Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach lernten auf ihrer 4-tägigen Wanderreise die wunderschöne Oberpfalz kennen. Die Übernachtung erfolgte im Hotel Seenario in Tirschenreuth. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderreise in die Oberpfalz

Einen Eindruck über die wunderschöne Oberpfalz konnten 41 Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach auf der 4-tägigen Wanderreise von 09.-12. Juni gewinnen. Untergebracht war die Gruppe im Hotel Seenario in Tirschenreuth auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände. Während eines Stopps auf der Hinfahrt konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Amberg mit seiner Altstadt und dem Wahrzeichen „Stadtbrille“ an der Vils kennenlernen. Nach der Ankunft im Hotel stand die...

Freizeit
Die Mai-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach führte nach Obersteinbach. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Manfred Bender

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung bei Obersteinbach

Am Donnerstag, den 23.05.2024 stand die Mai-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach auf dem Programm. Unter der Leitung von Melita Hass wurde bei Obersteinbach gewandert. Bei herrlichem Wanderwetter trafen sich 31 Senioren in Obersteinbach. Wanderführerin Melita Hass begrüßte die Gruppe und informierte über Obersteinbach, das seit der Gemeindereform im Jahr 1971 als Ortsteil zu Waldenburg gehört. Vorbei an Blutklee Wiesen und Großvieh wanderte die Gruppe in den...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung bei Obersteinbach

Am Donnerstag, den 23.05.2024 steht die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach auf dem Programm. Gewandert wird bei Obersteinbach. Wanderführerin ist Melita Hass. Alle Wanderinteressierten treffen sich um 14 Uhr am Reiterstüble in Cappel, wo nach der Wanderung auch die Abschlusseinkehr erfolgt. Von da aus ist die Abfahrt nach Obersteinbach zur Dorfgemeinschaftshütte. Da es in Obersteinbach nur sehr wenige Parkplätze gibt, sollten unbedingt...

Freizeit
Nachdem der Maibaum aufgestellt war, startete die traditionelle Maiwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach im Rahmen des Maihock beim Freibad. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Traditionelle Maiwanderung

Am 01. Mai fand im Rahmen des traditionellen Maihock in Untersteinbach die Maiwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Bevor diese starten konnte, musste aber der Maibaum beim Freibad in Untersteinbach aufgestellt werden. Bei fast sommerlichen Temperaturen wurde die Wanderung von Karin Koch geführt. 44 Mitglieder und Gäste nahmen daran teil. Zunächst ging es am Sportgelände und der Sporthalle Steinbacher Tal sowie dem Wassertretbecken vorbei in Richtung...

Freizeit
Traumhafte Aus- und Fernblicke bot die Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Orstgruppe Untersteinbach den 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei Griet in der Gemeinde Pfedelbach. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung Buchhorn-Heuberg-Griet-Hinterespig

„Irene und Irene bzw. Vorder- und Hinterespig“, so ließe sich die April-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach auch betiteln. Irene Geist, gebürtig aus Vorderespig und Irene Hessentaler, aufgewachsen in Hinterespig führten die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihre ehemalige Heimat. Start und Ziel der 6,5 km langen Rundwanderung war beim Wasserturm in Buchhorn. Von da aus führte die Wanderung nach Heuberg zum Charlottenschlössle. Dort bot die Wanderung, die...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Maihock mit Maiwanderung

Der Maihock mit Maiwanderung hat Tradition in Untersteinbach und der dortigen Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. Der Maibaum wird wieder beim Kinderspielplatz neben dem Freibad in Untersteinbach aufgestellt. Die Helfer treffen sich am Mittwoch, den 01. Mai um 8:00 Uhr um den Maibaum zu holen und dann um 8:30 Uhr geschmückt beim Kinderspielplatz aufzustellen. Ab 9:00 Uhr laden die Dorffreunde Untersteinbach die Wanderer und die Bevölkerung wieder bei Weißwürsten, Brezeln, belegten Broten...

Freizeit
Angeführt von Linde Gentner und Tina Pfitsch wanderte der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach bei Ohrnberg. Unter anderem im Fischbachtal. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderung bei Ohrnberg

Wunderschöne Natur konnten die 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aprilwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach genießen. Mit Start und Ziel in Ohrnberg. Verantwortlich dafür waren Linde Gentner und Tina Pfitsch. Beim Sportgelände des TSV Ohrnberg ging es los und führte zunächst entlang des Kochers auf dem Radweg in Richtung Sindringen. Und auch viele Radfahrer waren an diesem Tag unterwegs. Leider gab es im Naturschutzgebiet Reiherhalde keine Reiher zu sehen. Nach...

Freizeit
Manuel Gentner (li.) wurde für 40 Jahre sowie Gerhard und Marianne Egner bzw. Herbert und Brigitte Huber für 25 Jahre Mitgliedschaft vom Vorsitzenden Manfred Bender (re.) geehrt. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Jahreshauptversammlung 2024

Am Samstag, den 13. April 2024, fand die Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Hierzu konnte der Vorsitzende Manfred Bender 35 Mitglieder begrüßen und auf ein sehr gutes Wanderjahr 2023 zurückblicken. Viele Wanderungen und Veranstaltungen konnten dank der Treue und Unterstützung der über 140 Vereinsmitglieder durchgeführt werden. „Im Albverein ist das Wandern noch kostenlos“, so seine Aussage. Vor allem in einer Zeit wo für alles bezahlt werden...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung Buchhorn-Griet-Hinterespig

Wunderschöne Aus- und Rundblicke gibt es bei der nächsten Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach zu genießen. In diesen Genuss kommen alle Wanderinteressierte, die am Donnerstag, den 25. April 2024 daran teilnehmen. Buchhorn, Griet und Hinterespig in der Gemeinde Pfedelbach sind bei dieser Strecke die Stationen. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr beim Wasserturm in Pfedelbach-Buchhorn. Irene Geist und Irene Hessentaler führen die Wanderfreunde vom Wasserturm Buchhorn...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderung bei Ohrnberg

Am Sonntag, den 14. April 2024 wird wieder gewandert. Und zwar beim Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach als Ausrichter. Wanderführerinnen der Tour bei Ohrnberg sind Linde Gentner und Tina Pfitsch. Treffpunkt zur gemeinsamen Fahrt nach Ohrnberg ist um 13:30 Uhr beim Parkplatz an der Kultura in Öhringen. In Ohrnberg startet die Wanderung. Es geht durch das Naturschutzgebiet Reiherhalde und den Stausee entlang bevor zum Fischbachtal abgezweigt wird. Der Waldweg führt leicht bergauf...

Freizeit
35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am Gründonnerstag bei der Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, bei Kirchensall dabei. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Unbtersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenrundwanderung um Kirchensall

Die Wetteraussichten waren nicht rosig, aber der Regen blieb glücklicherweise aus. Auch wenn der Wind zeitweise sehr kräftig blies, war es am Gründonnerstag für die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine gelungene vor-österliche Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. Zwischendurch kamen mit einem Schmunzeln im Gesicht Aufforderungen wie „Kann mal jemand die Tür zu machen, es zieht“. Wanderführerinnen der sieben Kilometer langen Rundstrecke mit Start und Ziel...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Jahreshauptversammlung

Am Samstag, 13. April 2024, findet die Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, im Gasthaus Bürgerstüble in Pfedelbach statt. Alle Mitglieder unserer Ortsgruppe sind dazu herzlich eingeladen. Beginn ist um 18:00 Uhr mit dem Abendessen, anschließend Hauptversammlung. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Berichte der Kassierer 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorsitzenden...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenrundwanderung um Kirchensall

Das Osterfest rückt immer näher. Aber bevor das Ostereiersuchen losgehen kann, lädt der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach, zu seiner Seniorenwanderung am Gründonnerstag ein. Treffpunkt ist am Donnerstag, den 28. März 2024 um 14 Uhr beim Hallenbadparkplatz in Öhringen. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften nach Kirchensall zum Parkplatz am dortigen Friedhof. Karin Koch und Gisela Grischy haben sich als Wanderführerinnen folgende Strecke ausgesucht: Kirchensall – Mainhardtsall –...

Freizeit
Auf dem Siegelhof, einem zu Belsenberg gehörigen Gehöft, stellten sich die 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Gruppenbild auf. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderung im Deubachtal bei Belsenberg

Etliche kannten das Deubachtal bei Belsenberg nicht geschweige denn waren schon mal dort. Und dass es so wunderschön und idyllisch gelegen ist, davon konnten sich die 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Märzwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach überzeugen. Manfred Bender und Hannelore Herrmann hatten als Wanderführer nicht zu viel versprochen. Start und Ziel der acht Kilometer langen Rundwanderung war bei der Vesperstube Scheierle in Belsenberg, in der man nach der...

Freizeit
 Das heutige Gruppenbild mit Ellhofen und dem Ketzersberg im Hintergrund. Hier hatten wir schon leichte Verluste.  :-))))) | Foto: Michael Harmsen
30 Bilder

Mittwochswandern
Baumgestalten, Frühlingsblumen und schwere Füße

33 Wander*innen starteten wie gewohnt vom Albvereinsheim zu einer flotten Wanderung, die mit einigen Auf- und Abstiegen durchaus anspruchsvoll war. Erfreulicherweise konnten auch diesmal wieder neue Gäste begrüßen werden. So wanderte die Gruppe zunächst ein Stück über die Waldheide und dann hinunter ins Stadtseetal. Der viele Regen der letzten Wochen hat zu einem verstärkten Mooswachstum beigetragen. Das gibt dem Wald, vor allem im hinteren Teil des Stadtseetals einen märchenhaften, ja fast...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderung im Deubachtal bei Belsenberg

Das Deubachtal bei Belsenberg ist das Ziel der Märzwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. Treffpunkt ist am Sonntag, den 10. März, um 13:30 Uhr, beim Hallenbad-Parkplatz in Öhringen. Vom Parkplatz Hallenbad geht es in Fahrgemeinschaften nach Belsenberg. Die Wanderung führt ins Deubachtal, teilweise auf Graswegen. Der Anstieg nach Steinbach ist auf Wald- und Forstwegen. Vorbei am Siegelhof geht es wieder abwärts nach Belsenberg. Es ist festes Schuhwerk erforderlich, da...

Freizeit
Bei ihrer Februarwanderung machten die Untersteinbacher Albvereinssenioren den Abschluss im Sportheim in Neuenstein. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung um Neuenstein

Bei der Februar-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, ging es um Neuenstein. 28 Wanderfreunde trafen sich am Parkplatz der Alten Turnhalle in Neuenstein bei noch trockenem Wetter. Wanderführer Rolf Baumann hatte eine interessante Tour um Neuenstein ausgesucht. Leicht bergauf in die Siedlung, am Kastanienpark vorbei und zum Marktplatz führte die Runde. Die Wegbegleiter waren zahlreiche Schneeglöckchen am Wegesrand. Auf halber Strecke erfolgte dann eine Pause...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung um Neuenstein

Bei der nächsten Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach geht es nach Neuenstein. Diese findet am Donnerstag, den 22. Februar 2024 statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz der Alten Turnhalle in Neuenstein in der Öhringer Straße gegenüber der Feuerwache. Wanderführer ist Rolf Baumann. „Eine Stadt, in der Altbewährtes aufrechterhalten und gepflegt wird, in der sich aber auch Gegenwart und Zukunft zu einem harmonischen Ganzen trifft“, so beschreibt der...

Freizeit
Zum Abschluss der Wanderung konnten die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Sindringer Mühlen- und Heimatmuseum besichtigen. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Rundwanderung um Sindringen mit Besuch des Mühlen- und Heimatmuseums

Fast schon rekordverdächtig war die Teilnehmerzahl der Februarwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. 55 Wanderfreunde waren bei der Wanderung „Rund um Sindringen“ dabei. Am Parkplatz der Alten Turnhalle begrüßte der ehemalige Sindringer Walter Traub, der die Tour führte, die zahlreichen Wanderer mit den Worten, dass Sindringen als die Perle im Kochertal bezeichnet wird. Und der hohe Bekanntheitsgrad des Forchtenberger Teilorts ist verbunden mit dem Töpfermarkt, der...

Freizeit
Beim praktischen Teil des Erste Hilfe "Fresh up" übten die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, die Stabile Seitenlage. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Erste Hilfe „Fresh-up“

Im Auftrag des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach führten zwei Ausbilder des Deutschen Roten Kreuzes für zwanzig Albvereinsmitglieder einen „Fresh up“-Kurs in Erster Hilfe durch. Im theoretischen Teil des 2-stündigen Kurses vermittelten sie unter anderem was bei der Vorbereitung einer Wanderung zu beachten ist und welche Ausrüstungsgegenstände mitgeführt werden sollten. Außerdem gaben die beiden Kursleiter eine Empfehlung was im „Erste Hilfe Set“ enthalten sein sollte. Aber auch...