Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung Buchhorn-Heuberg-Griet-Hinterespig

Traumhafte Aus- und Fernblicke bot die Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Orstgruppe Untersteinbach den 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei Griet in der Gemeinde Pfedelbach. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder
  • Traumhafte Aus- und Fernblicke bot die Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Orstgruppe Untersteinbach den 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei Griet in der Gemeinde Pfedelbach.
  • Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder
  • hochgeladen von Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach

„Irene und Irene bzw. Vorder- und Hinterespig“, so ließe sich die April-Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach auch betiteln. Irene Geist, gebürtig aus Vorderespig und Irene Hessentaler, aufgewachsen in Hinterespig führten die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihre ehemalige Heimat.

Start und Ziel der 6,5 km langen Rundwanderung war beim Wasserturm in Buchhorn. Von da aus führte die Wanderung nach Heuberg zum Charlottenschlössle. Dort bot die Wanderung, die auch die Überschrift „traumhafte Aus- und Fernblicke“ tragen könnte, einen Rundumblick über das Hohenloher Land. Sogar die höchste Erhebung des Odenwaldes, der Katzenbuckel, war zu sehen. Einfach schön.

Weiter ging es am Panoramaweg in Heuberg vorbei und außerhalb des Ortes in den Wald. Durch den Regen zuvor war der Boden dort sehr schmierig und rutschig, es war Vorsicht gefordert. Aus dem Wald heraus konnte in Griet wieder die wunderbare Aussicht genossen werden. Zwischen Griet und Hinterespig war an einem Grillplatz Pause angesagt. Und die Wanderfreunde wurden bei selbst gebackenem Nuss- und Hefezopf sowie Secco und Apfelsaft verwöhnt. Irene Hessentaler hatte zudem Wissenswertes über die Geschichte von Espig zu berichten.

Über Hinterespig führte der Weg dann zurück zum Ausgangspunkt.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...