Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung von Neuenstein nach Eckartsweiler

Bei der ersten Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach im Jahr 2025 ging es von Neuenstein nach Eckartsweiler und über die Bernhardsmühle zurück. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
  • Bei der ersten Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach im Jahr 2025 ging es von Neuenstein nach Eckartsweiler und über die Bernhardsmühle zurück.
  • Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
  • hochgeladen von Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach

Tina Pfitsch und Hildegard Wirth als Wanderführerinnen hatten am 23. Januar zur ersten Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach im Jahr 2025 eingeladen.

Vom Parkplatz Turnhalle/Kunstrasenplatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuenstein startete die 25-köpfige Gruppe zu ihrer 6,5 Kilometer langen Wanderung in Richtung Eckartsweiler. Zunächst ging es am Breitwiesen entlang und dann vorbei am Bögele sowie Steigersbrünnle. Nach rund drei Kilometern erreichten die Wanderfreunde das Zwischenziel Eckartsweiler, das rund 350 Einwohner hat und seit 1975 ein Stadtteil der großen Kreisstadt Öhringen ist. An der Bushaltehaltestelle an der Weinsbacher Straße, neben dem im Rahmen der Dorfentwicklung 1991 errichteten Dorfbrunnen wurde die Pause eingelegt.

Nach der Stärkung, für die Tina Pfitsch und Hildegard Wirth bestens gesorgt hatten, ging es im zweiten Teil der Wanderung zu einem sehenswerten Kleinod Neuensteins, zur Bernhardsmühle. Hierzu hatte Tina Pfitsch recherchiert und von ein paar interessanten Infos zu berichten.

Danach ging es am Epbach entlang zum Neuensteiner Sportheim, wo die gelungene Wanderung kulinarisch abgerundet wurde.

Und das Wetter hatte zum Erfolg der Wanderung auch seinen Teil beigetragen, nachdem es am Vormittag noch geregnet hatte.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...