Erst gelb, dann weiß

Pusteblume mit Hut
6Bilder

Meine kleine Tochter steht im Garten. Sie bläst mit vollen Backen - eine Pusteblume. Tausende feine, kleine, weiße, leichte Fallschirme schweben durch die Luft.
Schön sieht das aus! Meine Gedanken fliegen hinterher. Eine Blume mit so vielen Namen: Pusteblume ... Kuhblume ... Sonnenwirbel ... Löwenzahn ... und, naja, auch Bettsaicher.
Ein paar der Fallschirme fliegen bis in den Gemüsegarten. Soll ich mich jetzt ärgern? Der Löwenzahn ist schließlich Meister der Vermehrung! Nein, lieber aufessen statt ärgern. Ich mache ein Gläschen Löwenzahngelee auf. Und die grünen, gezahnten Blätter, die schon wieder aus der Gartenmauerritze schauen? Die mümmeln unsere Hasen gerne weg.

Möchten Sie auch einmal Löwenzahngelee kochen? Dazu 60 g fein abgezupfte Löwenzahnblüten in 250 ml Wasser geben und acht Minuten köcheln lassen. Anschließend die Blüten abseihen und kräftig ausdrücken. Die gewonnene Flüssigkeit mit etwas Zitronensaft und Gelierzucker (entsprechend der Flüssigkeitsmenge) mischen und vier Minuten sprudelnd kochen.

Pusteblume mit Hut
Besuch am Sonnenwirbel
Gesammelte Löwenzahnblüten
Abzupfen!
Gekochte Blüten
Das Gelee ist fertig im Glas.
Privatperson:

Tina Blanck aus Pfedelbach

Eine/r folgt diesem Profil
Freizeit
Im März beginnen für viele die Garten-Vorbereitungen: Welche Tipps & Tricks hast du für die Community? | Foto: Geta Herzog

Deine Garten-Tipps
Vorbereitungen im Garten für den Frühling

Die Gartensaison beginnt bald: Da stellt sich die Frage, was die fleißigen Gärtner im Vorfrühling alles beachten sollten. Welche Tipps hast du, um deinen Garten im März und April vorzubereiten? Mit welchen Aussaaten für Pflanzen beginnst du jetzt schon? Und wie wird der Garten naturfreundlich gestaltet? Wir sind uns sicher, dass die Heimatreporter einige Tipps für deine Blumen & Co. auf Lager haben!  Beim Gärtnern gibt es einiges zu beachten: Wann beginnst du im März oder im April mit den...