Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Bei absolutem Bilderbuchwetter fand am Sonntag, den 13.02.2022 die erste Wanderung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Untersteinbach im Jahr 2022 statt. Die Sonnenstrahlen lockten 30 Wanderer zur Teilnahme an dem Rundweg in der Gemeinde Hardthausen am Kocher. Wanderführer Dietmar Binder hatte eine interessante und abwechslungsreiche 3-stündige Tour zusammengestellt und auch wissenswerte Informationen zur Gemeinde Hardthausen am Kocher mit den drei Teilorten Kochersteinsfeld, Gochsen und Lampoldshausen parat. Start und Ziel war am Sportzentrum Buchsmühle in Gochsen. Zunächst ging es im Buchsbachtal in Richtung Kochersteinsfeld. Vorbei am Kocher-Jagst-Radweg mit der dortigen Raststation und Schauweinberg erreichten die Wanderer Kochersteinsfeld. Von dort führte der Weg am Steinbach entlang nach Lampoldshausen. Am Sportplatz des SV Lampoldshausen, der oberhalb des Ortes liegt, gab es nach knapp 6 Kilometern die verdiente Pause. Anschließend führte der Weg wieder in Richtung Sportzentrum Buchsmühle. An diesem Tag herrschte eine traumhafte Fernsicht, so dass immer wieder die schöne Gegend bestaunt werden konnte. So konnten die Teilnehmer unter anderem Blicke aufs Kochertal bzw. Brettachtal genießen. Nach 9,5 Kilometern erreichten die Albvereinler den Ausgangspunkt und alle waren sich einig, dass es eine gelungene Wanderung bei herrlichem Wetter war.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
D' Gaby un de Erich hatten ihre Wanderstrecke vom Drei-Königs-Tag bereits in Kurzfassung eingestellt. Da waren sie trotz trüben Wetters in den Löwensteiner Bergen von Neuhütten zur Burg Maienfels gewandert und wollten Nachahmern die Gelegenheit geben, die Tour noch im Schnee zu gehen. Über den kleinen Ort Berg gingen sie in Richtung Unterheimbach, da dort am Unholdenweg auch ein Monument von Klaus Waldbüßer steht. Es ist so gut versteckt, dass man es selbst im kahlen Wald nicht findet, was...
Weder Schnee noch Kälte gescheut, starteten 16 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer vorweihnachtlichen Wanderung am Setzberg bei Neckarsulm. Auf schneebedeckten, unbefestigten Waldwegen ging es vom Startpunkt aus durch die Bruderklinge Richtung Erlenbach. Beim heftigen Anstieg hoch über den Eselspfad und der Roten Steige (mit kurzer Aussicht ins Weinsberger Tal) war von der Kälte bald nichts mehr zu spüren. Bei der Kreuzung des Salzweges erblickte man bald die Tanzplatzhütte, die man...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.