Berlichinger Herbstsonne macht Pause

- Herbstsonnen-Teamleitungsmitglied Hans J. Leuz traf die langjährigen Stammgäste Gretel Martin und Friedel Fichter bei einem Spaziergang durch Berlichingen.
- hochgeladen von Seniorenkreis Herbstsonne von St. Sebastian Berlichingen
Jetzt müssen auch die bereits geplanten „Berlichinger Geschichten, Höhepunkte aus dem Archiv“, die „Sprichwörter und Weisheiten aus dem Volksmund und der Bibel“, sowie der Reisebericht „Australiens Osten - von Victoria bis Queensland“ aus bekannten Gründen ausfallen. Dank erntete das Angebot des Ortsvorstehers Klaus Eckert, in die größeren Räume des Bürgerzentrums auszuweichen. Doch umziehen wollen die Herbstsonnen nicht. So auch der Tenor von zwei langjährigen Stammgästen. Gretel Martin und Friedel Fichter unisono: „Die gewohnten Räumlichkeiten im Gemeindehaus (Alte Schule) und die liebgewonnene Nähe dort möchten wir bei den monatlichen Kaffeetreffs mit Programm nicht vermissen.“ So heißt es abzuwarten, wie sich die Corona-Pandemie weiter entwickelt. Aus heutiger Sicht hofft die Teamleitung auf einen Neustart am 2. Februar 2021 mit einem Karnevalsprogramm.
Ich habe mich sehr, sehr gefreut meine beiden Tanten hier angetroffen zu haben :)
Sehr gerne besuche ich meine Tante Friedel des öfteren in Berlichingen, erst in der letzten Woche.
Mit Berlichingen verbinde ich sehr schöne Kindheitserinnerungen, ein Ort an den es mich immer wieder hinzieht.
Liebe Grüsse aus Oedheim an den Seniorenkreis Herbstsonne von St. Sebastian
Anneliese Herold