DIE NEUEN RABAUKEN IM LEINTALZOO

Waschbären!
Der Tierschutzverein Heilbronn und Umgebung e.V.
suchte ein neues Zuhause für die Tiere, nachdem ihre Besitzer sie nicht weiter halten konnten. So haben wir die Viererbande im September übernommen. Sie wohnen nun zwischen unseren Kleinaffen.
Die vier lustigen Gesellen hören auf die Namen Vinja, Paul, Charly und Grizzly. Sie sind etwa im Alter von zwei bis vier Jahren.
Jetzt zu Beginn der Herbst- und Winterzeit sieht man sie tagsüber leider nicht mehr oft. Aber zu Einbruch der Dunkelheit steckt doch der eine oder andere die Nase aus der heimeligen Hütte. Waschbären sind ja von Natur aus auch überwiegend dämmerungsaktiv.
Charly ist derzeit eindeutig der verfressenste, so sieht man ihn öfter als die anderen. Waschbären sind Allesfresser, es stehen kleine Wirbeltiere und Insekten auf dem Speiseplan, aber auch pflanzliches. Sie sind da nicht sonderlich wählerisch und fressen, was sie in die Finger bekommen. Gerade im Herbst fressen sie vermehrt Obst und Nüsse, um sich Gewicht für den Winter anzufressen, wo das Futter normalerweiser karger ist.
Waschbären halten auch Winterruhe - bei großer Kälte schlafen sie, zwischendurch sind sie aber wach und brauchen dann auch Futter.

Mehr zum Thema Tiere

Freizeit
27 Bilder

Die Natur erwacht
Die ersten Lämmchen und Zicklein sind schon da…

Auf einem sonnigen Spaziergang in den letzten Tagen haben wir den Frühling mit allen Sinnen genießen dürfen. Ein laues Lüftchen strich uns durch die Haare – fröhliches Vogelzwitschern erfreute uns – die ersten Wiesenblümchen leuchten uns entgegen – manche Blüten dufteten betörend süß – die Natur erwacht – erste zartgrüne Blätter sprießen aus Baum und Strauch – das neue Leben erwacht auch bei den Tieren. Heute machen wir einen Ausflug auf den Michaelberg bei Gundelsheim. Ein herrliches Fleckchen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Koalajungtier in der Wilhelma

Die Stuttgarter Wilhelma hat Koalanachwuchs, gleich zwei Jungtiere wurden bereits Mitte Juni nach gerade einmal 35 Tagen Tragzeit geboren. Das ist ein riesiger Erfolg, da die Koalas (zwei Männchen und zwei Weibchen) erst seit Juni 2023 in der Wilhelma gehalten werden.  Die Joeys – so nennt man den Nachwuchs bei Beuteltieren – werden  nackt, blind und so groß wie ein Gummibärchen geboren und kriechen direkt nach der Geburt in die Beutel ihrer Mütter. Beide Koala-Weibchen, die fünfjährige...