Schwaigern - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Herzlich willkommen  | Foto: Hilde Mayer
46 Bilder

BUND OG Schwaigern
Saatgutmarkt 2025 in Schwaigern

Hunderte Menschen, ausgestattet mit Einkaufskörben und -taschen strömten, am 2. Märzsonntag bei schönstem Frühjahrswetter in die Frizhalle. Ihr Ziel: der zweite Schwaigerner Saatgutmarkt mit einer unglaublichen Vielfalt an Saaten von alten Gemüsesorten: Tomaten, Kürbis, Salat, Zucchini, Rote Beete oder Gartenkräuter. Hier fand die Kundschaft alles fürs Blumen- und Gemüsebeet. Allerlei nützliche und schöne Gartenwerkzeuge konnten bestaunt und gekauft werden. Obstreiser und Maulbeerbäumchen gab...

Blick in die verborgenen Welten im See | Foto: Daniela Somers
9 Bilder

Besuch im Leintalzoo in Schwaigern
Blick auf den Seegrund

Im Leintalzoo gibt es einen kleinen See bei dem man durch eine Glasscheibe einen Blick auf den Seegrund werfen kann. Das ist superspannend. Denn so sieht man ja die heimische Tierwelt selten. Tanja hat in ihrem Beitrag Kamm- und Bergmolche schon super schöne Bilder davon gezeigt und auch viele tolle Infos zu diesen faszinierenden Tieren geschrieben. Da kann ich es mir leicht machen und nur noch meine Bilder dazu einstellen. Einen Blick in diese verborgene, faszinierende Welt lohnt sich auf...

Paarung des Kleinen Nachtpfauenauges | Foto: Martin Feucht
33 Bilder

Schwaigern Frühlingsbeginn
Frühlingsbeginn mit dem Kleinen Nachtpfauenauge

Jedes Jahr erwarte ich sehnsüchtig mit Beginn des kalendarischen Frühlings den Schlupf meiner in einem Kokon überwinternden Kleinen Nachtpfauenaugen. Für mich beginnt dann der Frühling. Im Jahr 2025 sind am 20.03. fünf weibliche und 4 männliche Exemplare geschlüpft. Die Männchen entließ ich nach Aushärtung der Flügel fliegen. Die Weibchen setzte ich auf Zweige von blühenden Quittenzieräpfeln und Palmkätzchenzweigen in meinen geöffneten Schmetterlingskasten. Am 22.03. haben meine Ehefrau und ich...

Die Graupapageien sind wohl hinter Gitter, aber man kann gut durch die Gitter hindurch fotografieren. | Foto: Daniela Somers
13 Bilder

Besuch im Leintalzoo in Schwaigern
Die verschiedenen Tiere im Leintalzoo

Es gibt immer was zu sehen im Leintalzoo. Einer der Graupapageien hat uns gleich mit einem "Soso" begrüßt. Danach hat er aber nichts mehr gesagt. Farbenfrohe Scharlachsichler sind in der begehbaren Voliere zu sehen. Sie fallen natürlich durch ihre Farbe sofort auf. Aber auch die unscheinbareren Schildkröten sind ein Hingucker. Man sieht sie nicht nur im Gehege. Auch im See sind sie zu sehen. Der Zoo ist so schön naturnah gestaltet, da fühlen sich die Tiere überall wohl. Und im Streichelzoo gibt...

Sonnenbad | Foto: Daniela Somers
8 Bilder

Besuch im Leintalzoo in Schwaigern
Pfauen sind einfach immer ein Hingucker

Diese prächtigen Vögel gehören zur Gattung der Fasanenartigen und zur Ordnung der Hühnervögel. Nur die Männchen tragen diesen beeindruckenden Schmuck. Die Weibchen sind eher unscheinbar. Bei diesem Besuch haben wir sehr viele männliche Tiere gesehen. Anders als bei meinem Besuch im letzten Jahr. Da gab es viele weibliche Tiere zu sehen. Der Federschmuck der Männchen dient nicht nur dafür den Weibchen zu imponieren. Er soll auch Feinde abschrecken. Denn die vielen Augen auf den Federn sollen...

Wer sagt hier das ich moppelig bin? Ich habe nur viel Fell und wurde unvorteilhaft fotografiert. | Foto: Daniela Somers
7 Bilder

Besuch im Leintalzoo in Schwaigern
Die Kaninchen-Rasselbande

Kaninchen gibt es im Leintalzoo in allen möglichen Gehegen. Sie leben u. A. auch bei den Nymphensittichen im Gehege zusammen mit Meerschweinchen. Kaninchen brauchen Artgenossen. Es gab eine Zeit, da dachte man man könnte dem Kaninchen auch als Artgenossen ein Meerschweinchen dazu setzen. Aber mittlerweile weiß man, das ist nicht artgerecht. Allerdings ist es kein Problem wenn beide Tierarten genug eigene Artgenossen um sich haben. Eine Bande von Kaninchen kann also sehr gut zusammen mit einer...

Ausgiebig wird hier geputzt. Man sieht wie sehr es genossen wird. | Foto: Daniela Somers
7 Bilder

Besuch im Leintalzoo in Schwaigern
Nymphensittiche im Leintalzoo

Es ist wirklich eine Freude die Nymphenstittiche im Leintalzoo zu beobachten. In einem großen Gehege wohnt ein ganzer Schwarm zusammen. Hier wird geflogen, geflattert, gezwitschert und sich gegenseitig liebkost. Nymphensittiche sind Schwarmvögel und brauchen auch ihren Schwarm. Ihren Tagesablauf orientiert sich stark am Verhalten der anderen Tiere. Sie fressen gemeinsam, schlafen gemeinsam und putzen sich auch gegenseitig. In ihrer Heimat Australien leben die Tiere nomadisch. Sie ziehen in...

Bin ich nicht goldig? | Foto: Daniela Somers
12 Bilder

Besuch im Leintalzoo in Schwaigern
Das Emu-Paar hat Nachwuchs bekommen

Die Emuküken im Leintalzoo sind geschlüpft. 56 Tage sitzt das Männchen auf den Eiern, nachdem das Weibchen die Eier gelegt hat. Er frißt und trinkt in dieser Zeit nichts. Unglaublich. Aber er steht nur auf um die Eier zu wenden. Er lebt von seinem Körperfett und falls er Tau in Reichweite des Schnabels findet, trinkt er von den Tautropfen. Selbst das Weibchen ist nicht mehr am Nest erwünscht und wird oft sogar verjagt. In freier Wildbahn sucht sich das Weibchen oft einen anderen Partner um sich...

Foto: Matthias Gessmann
3 Bilder

Naturerwachen im Tierpark
Frühlingsboten im Leintalzoo

Endlich naht der Frühling! Nach der trüben Zeit freuen wir uns, dass überall grüne Spitzen erscheinen, die ersten Schneeglöckchen und Krokusse zu sehen sind. Auch die Vögel zwitschern wahre Konzerte und in unseren Teichen und auf unseren Wiesen beginnt es zu balzen. Die Pfauen schlagen ihre eindrucksvollen Räder und die Kammmolche führen im Schauteich ihre Balztänze auf.

Foto: Leintalzoo Schwaigern

Stimmungsvolles Bild eines Naturbiotops
Wintereinbruch im Leintalzoo

Letzte Woche kamen noch kurz ein paar Flocken herunter und haben unseren Tierpark für kurze Zeit verzaubert, was wir sonst diesen Winter leider etwas vermisst haben. Wir mögen den großen Teich allerdings zu allen Jahreszeiten und finden, er gehört zu den wahrhaft verwunschenen Stellen des Leintalzoos, der je nach Wetter und Lichtstimmung ganz unterschiedlich aussehen kann. Einmal düster und drohend, dann wieder heiter und voller Leben.  Über unsere ganz persönliche Begeisterung hinaus ist er...

Foto: Jürgen Bahr

Amphibienwanderung
Amphibienwanderung

Wärmere Temperaturen lösen bei Fröschen, Kröten, Molchen und Unken Frühlingsgefühle aus und locken sie aus ihren Winterquartieren. Sie machen sich auf die Wanderung zu ihren Laichgewässern. Die ersten Kröten wurden bereits gesichtet. Für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer hat damit die Saison 2025 begonnen. Während der Laichwanderungen sind Amphibien von den Auswirkungen des Straßenverkehrs betroffen. Neben dem direkten Tod infolge des Überrollens durch Autoreifen, sterben viele Tiere,...

Vollmond | Foto: Helga Rosenberger
3 Bilder

Mond
Nachts, wenn alles schläft ...

...da kann ich am Objektiv drehen wie ich will.....komm ihm einfach nicht näher ohne größere Brennweite. Astrofotografie finde ich sehr beeindruckend. Schon wenn man mal anfängt sich damit zu beschäftigen, merkt man schnell, dass man dabei einiges dazu lernen und dazu kaufen muss. Chapeau an alle Astrofotografen.

Tierpräparation im Foyer der Frizhalle | Foto: Martin Feucht
30 Bilder

Jubiläum: 125 Jahre NABU Schwaigern u.U.
125 Jahre NABU Schwaigern u.U. am 03.10.2025

Die für den Verein erstellte ”Geburtsurkunde“ ist datiert auf den 03.10.1900. Somit sind wir eine der ältesten Ortsgruppen und wurden nur ein Jahr später gegründet als unser Hauptverein in Deutschland. Die Sehnsucht vieler Menschen nach einer intakteren Natur hat seit der Gründung von der Begeisterung über heimische Vögel nunmehr alle Naturbereiche eingeschlossen. Das Jubiläum sollte mit entsprechender Würdigung und Stolz erfolgen. Wie die Jubiläumsveranstaltungen ablaufen könnte, zeige ich in...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Unser 2. Saatgutmarkt .... | Foto: Hilde Mayer
2 Bilder

BUND OG Schwaigern
Saatgutmarkt Schwaigern - 09. März von 11 bis 17 Uhr

Die Deutsche Erdbeere ist keine Erdbeere, die Berner Rose keine Blume, Lucky Tiger keine Raubkatze und die Blaue Ananas keine exotische Frucht: es sind Tomaten! Und finden kann man sie am 9. März in der Frizhalle in Schwaigern. Hier findet zum zweiten Mal der Schwaigerner Saatgutmarkt statt, bei dem es eine grandiose Vielfalt an Kulturpflanzensamen und allerhand Kurioses zu entdecken gibt. Etwa Raritäten wie die Mexikanische Zwerggurke oder den Glockenpaprika. Ob Tomaten, Kürbisse, Blumen,...

Die Diptamblühten duften herrlich | Foto: Martin Feucht
49 Bilder

Lindenberg Orchideen
Das Naturschutzgebiet Lindenberg bei Werbach lohnt sich

Es ist ratsam, von Tauberbischofsheim herkommend vor Werbach rechts zum Steinbruch abzubiegen. Wer nicht werktags den Lindenberg erkunden möchte, kann am Steinbruch entlang der Straße parken, andernfalls sollte am Parkplatz der Wassertretanlage in Werbach geparkt werden. Beim Steinbruch ist ein schöner Aufschluss des Unteren Muschelkalks zu sehen. Entlang eines Feldweges führt der Weg vorbei am Steinbruchwerk und am Ende dann links hoch. Am Hang sind schon einige Bocksriemenzungen zu sehen....

Türkenbund vom 26.05.2020 | Foto: Martin Feucht
68 Bilder

Seltene Orchideen
Das Naturschutzgebiet Sommerrain ist ein Kleinod

Das Gebiet Sommerrain ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Allmersbach im Tal im Rems-Murr-Kreis. Das etwa zwei Hektar große Schutzgebiet wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart durch Verordnung vom 30. Januar 1987 ausgewiesen und ersetzte damit das ältere Naturschutzgebiet vom 8. Februar 1972. Das Naturschutzgebiet liegt beidseits der Landesstraße 1120 zwischen Stöckenhof und Königsbronnhof etwa einen Kilometer südlich von Allmersbach. Auf der rechten Straßenseite befindet...

Entwurf der Schmetterlings-Quiz-Tafel von Martin Feucht | Foto: Martin Feucht
34 Bilder

Schwaigern Schmetterlings-Quiz
Der Schmetterlings-Quiz unter dem Leidensberg in Schwaigern

Gleich vorab, es gibt ihn nicht und wird es auch nicht mehr geben. Wenn es nach mir gegangen wäre, würde er seit 2021 schon bestehen. Auch ein in allen Punkten ausgereifter und kostenmäßig von mir kalkulierter Naturlehrpfad von der Leintalschule bis zum Bereich des Leinbachs und einen Streuobstwiesenlehrpfad in den Binsen in Schwaigern würde es schon seit 2022 geben, wenn die Stadtverwaltung von Schwaigern diese genehmigt hätte. Schauen Sie sich um, Schwaigern hat i.S. Natur fast nichts zu...

Beiträge zu Natur aus