Schwaigern - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Türkenbund vom 26.05.2020 | Foto: Martin Feucht
68 Bilder

Seltene Orchideen
Das Naturschutzgebiet Sommerrain ist ein Kleinod

Das Gebiet Sommerrain ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Allmersbach im Tal im Rems-Murr-Kreis. Das etwa zwei Hektar große Schutzgebiet wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart durch Verordnung vom 30. Januar 1987 ausgewiesen und ersetzte damit das ältere Naturschutzgebiet vom 8. Februar 1972. Das Naturschutzgebiet liegt beidseits der Landesstraße 1120 zwischen Stöckenhof und Königsbronnhof etwa einen Kilometer südlich von Allmersbach. Auf der rechten Straßenseite befindet...

Entwurf der Schmetterlings-Quiz-Tafel von Martin Feucht | Foto: Martin Feucht
34 Bilder

Schwaigern Schmetterlings-Quiz
Der Schmetterlings-Quiz unter dem Leidensberg in Schwaigern

Gleich vorab, es gibt ihn nicht und wird es auch nicht mehr geben. Wenn es nach mir gegangen wäre, würde er seit 2021 schon bestehen. Auch ein in allen Punkten ausgereifter und kostenmäßig von mir kalkulierter Naturlehrpfad von der Leintalschule bis zum Bereich des Leinbachs und einen Streuobstwiesenlehrpfad in den Binsen in Schwaigern würde es schon seit 2022 geben, wenn die Stadtverwaltung von Schwaigern diese genehmigt hätte. Schauen Sie sich um, Schwaigern hat i.S. Natur fast nichts zu...

Das Rote Kreuz - namensgebend für das NSG | Foto: Martin Feucht
114 Bilder

Zeutern Orchideen, Insekten, Blumen
Das Naturschutzgebiet beim Roten Kreuz in Zeutern

Von Zeutern führt ein Hohlweg auf die Höhe zum Naturschutzgebiet „Beim Roten Kreuz“. Auf der Höhe endet der Hohlweg. Rechter Hand folgen Sie zum Besuch des Naturschutzgebietes einem Feldweg, vorbei an dem für das NSG namensgebenden Roten Kreuz. Unser Blick wird auf ein Naturschutzschild und eine große Tafel mit einer aussagekräftigen Beschreibung des Naturschutzgebietes gelenkt. Dort beginnt die Rennweghohle. Sie zählt zu den wenigen noch erhaltenen Hohlwegen der Kraichgauer Hügellandschaft....

2009: Vorarbeiten Kräutergarten  | Foto: Martin Feucht
47 Bilder

Schwaigern Kräutergarten
NABU-Kräutergarten in Schwaigern -Entstehungsgeschichte-

NABU-Kräutergarten-Anlage Chronologie Lage: früherer südöstlicher verwahrloster Wiesenbereich bei der Stadtkirche Schwaigern, Größe 19,60m x 5 - ca.8m. 1. Die Idee für einen Kräutergarten hatte ich, Martin Feucht, schon lange. Die Möglichkeit zur Verwirklichung sah ich in dem früheren Pfarrgarten südlich der Stadtkirche Schwaigern. Den letzten Anstoß bei mir gab die Auflösung des wunderschönen Weltgartens des BUND bei der Ev. Kreuzkirche in Böckingen. Unserem NABU wurden hierzu einige Kräuter...

Zwei Frauenschuh-Blüten | Foto: Martin feucht
35 Bilder

Frauenschuh-Orchideen erleben Nagturerlebnis
Das Naturschutzgebiet Tannbuel bei Schaffhausen Ist ein Kleinod.

Es umfasst rund 45 ha auf knapp 800 m.ü.M. und liegt bei Neuhaus auf deutschem Boden. Der schweizerische Teil befindet sich auf dem Gemeindegebiet Bargen. Grün Schaffhausen und das Forstamt Donaueschingen sorgen für eine gute Pflege. Unser Bodenseeurlaub 2024 hatte ich auch gewählt, um die Orchideenschönheiten bei Hüfingen und eben auch bei Schaffhausen zu besuchen. Von deutscher Seite ist Tannenbuel gut über Neuhaus zu erreichen. Am 05.06.2024 waren die Wege noch etwas feucht, dank der...

Essigbaum im Herbst | Foto: Helga Rosenberger
6 Bilder

Herbstfarben
Essigbäume im Herbstrausch

Auch wenn er ein Augenschmaus ist; es ist ein invasiver Neophyt, der durch seine starke Wüchsigkeit andere Arten verdrängt. Seine Farbe im Herbst ist natürlich intensiv und wohl auch deshalb wurde er zur Zierde in Gärten angepflanzt. Bei uns ist es unterdessen verboten, ihn zu verkaufen oder anzupflanzen; da er bis zu 10 Meter lange Wurzelausläufer macht, gilt sogar der Boden als biologisch belastet... das ist die Kehrseite.

Foto: Hilde Mayer
24 Bilder

BUND OV Schwaigern
2. Klimatag in Schwaigern am 20. Okt. 2024

Reger Andrang bei alten Obstsorten Die große Obstsortenausstellung des BUND-Ortsverband Schwaigern, unterstützt von Günter Gräther (Oberstenfeld-Gronau) interessierte viele Besucher in der Frizhalle Schwaigern Auf große Resonanz stießen auch die Vorträge. Wie werden sich unsere Streuobstwiesen verändern? Neue Krankheiten drohen, wie kann man ihnen begegnen und welche Obstsorten sind in Zeiten des Klimawandels empfehlenswert? Dies und noch mehr konnte man erfahren: etwa, dass man mit der...

Blick vom Lochberg auf die Leinburg | Foto: Helga El-Kothany

Leintal
Herbstliche Landschaftsmalerei

Ein goldener Oktobertag, an dem ich mal wieder etwas Neues entdeckt habe: den Lochberg, Niederhofens Hausberg. Von ihm liegt eine bunte Herbstlandschaft, die aussieht wie ein Gemälde und von der man einen wunderbaren Blick auf die Leinburg gegenüber hat.

Foto: Jürgen Bahr
6 Bilder

Streuobstwiese
Apfelsaftpressen auf der Streuobstwiese

Am Samstag, den 28.09.2024, waren Familien mit Kindern zum Apfelsaftpressen auf die vom NABU Schwaigern und Umgebung e.V. betreuten Streuobstwiese in Schwaigern eingeladen. Einen Tag später, am Sonntag, waren dann die Kinder der NAJU Schwaigern und Umgebung mit ihren Eltern aktiv. Bei herrlichem trockenem Herbstwetter wurden mit Begeisterung Äpfel gesammelt, gewaschen, geschnibbelt und dann gepresst. Von dem leckeren Apfelsaft wurden teilweise auch mitgebrachte Flaschen gefüllt und mit nach...

Foto: Bahr, Jürgen
4 Bilder

NAJU-Gruppe unterwegs
Mit dem Förster im Wald

Die Kinder der NAJU-Gruppe des NABU Schwaigern und Umgebung e.V. kommen aus Gemmingen, Leingarten, Massenbachhausen und Schwaigern und treffen sich jeden Monat mindesten einmal. Dabei entdecken sie draußen in der Natur jedes Mal Neues und Wissenswertes. Im September waren die Kinder zusammen mit dem Revierförster, Herrn Jens Hey im Wald auf dem Heuchelberg bei Leingarten unterwegs. Herr Hey erklärte die Aufgaben eines Försters und zeigte praktische Beispiele. Es wurden alle Fragen der Kinder...

Grafik: kissundklein, Konstanz | Foto: BUND OG Schwaigern
3 Bilder

BUND OV Schwaigern
2. Klimatag in Schwaigern - 20. Okt. 2024 ab 11 Uhr

„Streuobst in der Klimakrise“Kennen Sie „Lord Suffield“, den „Schönen aus Bath“, die „Gräfin von Paris“ oder „Madame Favre“?  Nein? Am 20. Oktober können Sie diese in der Frizhalle, Theodor-Heuss-Straße 12, 74193 Schwaigern bewundern. Und nein, es findet kein Adelstreffen oder gar eine Schönheitswahl statt, sondern eine Ausstellung alter Apfel- und Birnensorten von der Streuobstwiese Günter Gräther (Oberstenfeld-Gronau). Wie geht es unseren Streuobstwiesen in der Klimakrise und wie können wir...

Foto: Hilde Mayer
16 Bilder

BUND OG Schwaigern
Wildkatzenwälder von morgen - Die Wildkatzen kommen!

Beim Kinderferienprogramm der Stadt Schwaigern konnten die Kinder an mehreren Stationen spielerisch viele Informationen über die Wildkatze entdecken. Birgit Eschenlohr, Leiterin der Kindergruppenbetreuung beim BUND-Landesverband Baden-Württemberg, zeigte auf der BUND-Wiese Schwaigern mit anschaulichen Methoden: Wie können wir Wildkatzen von Hauskatzen unterscheiden? Wie ist der Nahrungsbedarf einer Wildkatze? Warum sehen die Katzen in der Dämmerung viel besser als wir Menschen? Konzentriert und...

Foto: Bahr, Jürgen
2 Bilder

Jäger der Nacht
Jäger der Nacht

Nachdem es aufgehöhrt hatte zu regnen, konnte Ende Juni die Exkursion zum Thema „Jäger der Nacht“ pünktlich um 20:30 Uhr in Leingarten beginnen. Der Fledermausexperte Bernd Zoldahn aus Leingarten erzählte auf dem Weg zu den Eichbottseen anschaulich über das Leben der heimischen Fledermäuse. Die anwesenden Kinder konnten spielerisch erfahren, wie Fledermäuse mit Hilfe ihres Ultraschall Insekten fangen. Nach Einbruch der Dunkelheit wurden tatsächlich jagende Fledermäuse über den Feldern und über...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Neuntöter | Foto: Helga Rosenberger
5 Bilder

Fotoshooting
Familie Neuntöter

Der Neuntöter spiesst Beutetiere oft an Dornen oder spitzen Seitenästen auf, um sie zu bearbeiten und zu zerteilen oder als Vorrat zu halten. Man hat früher irrtümlicherweise angenommen, dass der Neuntöter immer erst neun Tiere aufspiesst, bevor er wieder eines verzehrt. Daher die Namensgebung.

Foto: Bahr, Jürgen
2 Bilder

NABU-Familiengrillfest 2024
NABU-Familiengrillfest 2024

Ende Mai 2024 hatte der NABU Schwaigern und Umgebung e.V. mit dem Wetter viel Glück, es gab tatsächlich einen Samstag, an dem es mal nicht geregnet hat. So konnte das Familien-Grillfest 2024 ohne Regenschirme bei Sonnenschein stattfinden. Dementsprechend gut war die Stimmung bei den Teilnehmern. So kam man auf dem Heuchelberg mit leckerer Grillwurst und kühlen Getränken (Wurst, Weck und Wein) schnell ins Gespräch, niemandem wurde es langweilig. Die Kinder erkundeten den Wald rund um den...

Beiträge zu Natur aus