Besuch im Leintalzoo in Schwaigern
Die Kaninchen-Rasselbande

Wer sagt hier das ich moppelig bin? Ich habe nur viel Fell und wurde unvorteilhaft fotografiert. | Foto: Daniela Somers
7Bilder
  • Wer sagt hier das ich moppelig bin? Ich habe nur viel Fell und wurde unvorteilhaft fotografiert.
  • Foto: Daniela Somers
  • hochgeladen von Daniela Somers

Kaninchen gibt es im Leintalzoo in allen möglichen Gehegen. Sie leben u. A. auch bei den Nymphensittichen im Gehege zusammen mit Meerschweinchen. Kaninchen brauchen Artgenossen. Es gab eine Zeit, da dachte man man könnte dem Kaninchen auch als Artgenossen ein Meerschweinchen dazu setzen. Aber mittlerweile weiß man, das ist nicht artgerecht. Allerdings ist es kein Problem wenn beide Tierarten genug eigene Artgenossen um sich haben. Eine Bande von Kaninchen kann also sehr gut zusammen mit einer Bande Meerschweinchen zusammen leben. Nur eben keine Einzeltiere. Die Kaninchen und Meerschweinchen im Leintalzoo haben genug Platz und fühlen sich sichtlich wohl. Auch die im Gehege lebenden Nymphensittiche stören sie überhaupt nicht.

Privatperson:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

58 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Tiere

Freizeit
27 Bilder

Die Natur erwacht
Die ersten Lämmchen und Zicklein sind schon da…

Auf einem sonnigen Spaziergang in den letzten Tagen haben wir den Frühling mit allen Sinnen genießen dürfen. Ein laues Lüftchen strich uns durch die Haare – fröhliches Vogelzwitschern erfreute uns – die ersten Wiesenblümchen leuchten uns entgegen – manche Blüten dufteten betörend süß – die Natur erwacht – erste zartgrüne Blätter sprießen aus Baum und Strauch – das neue Leben erwacht auch bei den Tieren. Heute machen wir einen Ausflug auf den Michaelberg bei Gundelsheim. Ein herrliches Fleckchen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Koalajungtier in der Wilhelma

Die Stuttgarter Wilhelma hat Koalanachwuchs, gleich zwei Jungtiere wurden bereits Mitte Juni nach gerade einmal 35 Tagen Tragzeit geboren. Das ist ein riesiger Erfolg, da die Koalas (zwei Männchen und zwei Weibchen) erst seit Juni 2023 in der Wilhelma gehalten werden.  Die Joeys – so nennt man den Nachwuchs bei Beuteltieren – werden  nackt, blind und so groß wie ein Gummibärchen geboren und kriechen direkt nach der Geburt in die Beutel ihrer Mütter. Beide Koala-Weibchen, die fünfjährige...

5 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 05.04.2025 um 06:52

Sehr nette Bilder und interessante Infos.

Privatperson
Anneliese Herold aus Oedheim
am 05.04.2025 um 07:20

So viele Osterhasen, klasse!

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 05.04.2025 um 08:06

Lieben Dank Tanja, Heidrun, Sigi und Anne 😊