Herbstliches Farbenspiel in den Löwensteiner Bergen

Die 31 Teilnehmer der Novemberwanderung beim Aussichtspanorama über dem Sulmtal
10Bilder
  • Die 31 Teilnehmer der Novemberwanderung beim Aussichtspanorama über dem Sulmtal
  • hochgeladen von Aktivgruppe Talheim

Bei frostigen Temperaturen führte die Novemberwanderung der Aktivgruppe Talheim die 31 Teilnehmer in die hügeligen, sehr abwechslungsreichen, mit bunten Wäldern und Weinbergen geprägten Ausläufer der Löwensteiner Berge.

Von Vorhof aus ging es zuerst zum in der Morgenstunde noch still gelegenen Bleichsee. Der künstlich angelegte See, heute bedeutendes Laichbiotop, hat seinen Namen von einer ehemaligen Tuchbleiche. Beim Anstieg über die Lauffener Steige wurden noch einzelne Schneereste entdeckt. Bald erblickte man durch den Wald den Umriss der Klinik Löwenstein. Mit dem Erreichen der „Platte“ blinzelte langsam die Sonne hervor und das noch etwas im Dunst liegende Sulmtal wurde sichtbar. Zur Mittagsrast bei der Hofackerhütte strahlte die Sonne pur und alle konnten die herrliche Aussicht über das farbenprächtige Sulmtal genießen. Das nächste Ziel war die auf einem Felssporn stehende Ruine der Burg Löwenstein, bevor ein Rundgang durch das historische Städtchen folgte. An Streuobstwiesen und alten Weinbergen entlang führte die Stecke nun durch das junge Sulmtal abermals zum nun sonnendurchfluteten Bleichsee. Auf Waldwegen wanderte die Gruppe durch das Buchbachtal. Nach Überschreiten des Baches erfolgte ein letzter Anstieg der 14 Kilometer langen Tour hoch zum Ausgangspunkt.

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...