Jahreshauptversammlung 2020 und Neuwahlen des SAV Talheim

Das gesamte Gremium
5Bilder

Am 14.02.2020 fand die Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Talheim statt. Harry Riegg begrüßte die 65 Teilnehmer und verlas die Tagesordnungspunkte. Irene Wörner erhielt für über 40-jährige überdurchschnittliche Leistungen für den Verein die Ehrenmitgliedschaft. Anschließend gaben alle Vorstandsmitglieder ihre Jahresberichte ab. Die Entlastung des Gesamtvorstands erfolgte durch Georg Gutzeit. Vor den Neuwahlen bedankte sich Harry Riegg, der krankheitsbedingt nicht mehr kandidieren konnte, für die tatkräftige Unterstützung in den vergangenen 10 Jahren, für das gute Miteinander und die Harmonie im Verein und wünschte den neu zu wählenden Vorstandsmitgliedern eine glückliche Hand in allen Entscheidungen. Franz Freisleben hielt eine emotional ergreifende Abschieds- und Dankesrede und Harry Riegg nahm gerührt die Abschiedsgeschenke und die Urkunde zur Ernennung für den Ehrenvorsitz entgegen. Dann fanden die Neuwahlen unter der Leitung von Dieter Gaa statt. Gewählt wurden: Monika Maile (1. Vorsitzende), Helmut Bucher (2.Vorsitzender), Margret Kirrstetter (Schriftführerin), Renate Rieg (Schatzmeisterin), Günter Grau (Wanderwart), Georg Gutzeit (Wegewart), Franz Freisleben (Naturschutzwart) und Karl Lobmüller und Andrea Hekler (Kassenprüfung).

Das gesamte Gremium
Abstimmung per Handzeichen
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Irene Wörner
Abschiedsgeschenke und Ehrenvorsitz
Die neu gewählte Vorstandschaft

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...