Kleinwalsertal mit traumhafter Bergkulisse

Die Bergwanderer der Aktivgruppe Talheim am Gipfelkreuz des Fellhornes bei grandioser Fernsicht.
29Bilder
  • Die Bergwanderer der Aktivgruppe Talheim am Gipfelkreuz des Fellhornes bei grandioser Fernsicht.
  • hochgeladen von Aktivgruppe Talheim

Eine Welt voller Ruhe und atemberaubender Fernsicht durften 13 Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei schönstem Wanderwetter im Kleinwalsertal erleben. Die im Stillachtal gelegene Ziegelbachhütte war der Start der 1. Tour, die über die Heini-Klopfer-Skisprungschanze zum Freibergsee führte. Am Abend wurde die Gruppe sehr gastfreundlich im Hotel in Riezlern aufgenommen. Mit der Kanzelwandbahn ging es am 2. Tag hoch zur Bergstation. Entlang des Erlebnispfades erreichte man bald den Gipfel des Fellhorns und auf dem Gratweg mit grandiosem Ausblick das Schlappoldeck. Der Rückweg führte über die Alpe Schlappold und dem Gundsattel. Die Umrundung des Widdersteines (16,8 Km - 960 Hm.) war zugleich die Königsetappe und stand am 3. Tag auf dem Programm. Die Wegstrecke führte durch das wildromantische Gemsteltal -Gemstelpass - Widdersteinhütte - Hochalppass - Bärgundtal. Wetterbedingt wurde am 4. Tag eine Almentour geplant. Von der Auenhütte durch das Schwarzwassertal wanderte man zur Alpe Melköde. Auf dem Panoramaweg , den man mit der Ifenbahn erreichte, konnte man die Bergwelt genießen. Am Abreisetag fuhren alle noch mit der Nebelhornbahn hoch zum Höfratsblick. Das Gipfelkreuz wurde nach 260 Hm. erklommen. Bei einem gemeinsamen Abschluss musste man schon wieder Abschied von den Bergen nehmen.

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...

1 Kommentar

Gelöschter Nutzer
am 02.09.2022 um 09:40
Gelöschter Kommentar