Aktivgruppe Talheim
Schneewanderung mit prächtigen Ausblicken

Bei Sonnenschein ließen sich die 29 Wanderer der Aktivgruppe Talheim gerne  zum Fotoshooting bei der Burg Lichtenberg in Szene setzen. | Foto: Isolde Reitz
21Bilder
  • Bei Sonnenschein ließen sich die 29 Wanderer der Aktivgruppe Talheim gerne zum Fotoshooting bei der Burg Lichtenberg in Szene setzen.
  • Foto: Isolde Reitz
  • hochgeladen von Aktivgruppe Talheim

Das Wanderjahr eröffnete die Aktivgruppe Talheim mit einer 14 Kilometer langen Tour im Bottwartal. 29 Teilnehmer starteten bei eisiger Kälte in Oberstenfeld und besichtigten als erstes die Mauerreste der ehem. Kratzmühle. Bald danach erblickte man die auf einer Anhöhe stehende Peterskirche, eines der ältesten Sakralbauten Württembergs. Vorbei an Obstanlagen wurde der Söhlbach über eine alte Steinbrücke passiert und der schmucke Ort Gronau durchschritten. Am Waldrand, kurz vor dem Aufstieg zur Scheiterburg, eröffnete sich ein besonderer Weitblick auf die schneebedeckte sanft-hügelige Landschaft mit ihren verstreut liegenden Ortschaften und Burgen. Bei der Scheiterburg wurde man wieder mit einem beeindruckenden Panoramablick überrascht, bevor die Krugeiche bestaunt wurde. Ein verschlungener Pfad führte die Gruppe entlang des Grenzweges zum Segelflugplatz Völkleshofen. Vorbei des stattlichen Eichenwaldes wurde bald die mächtige, hoch über dem Bottwartal gelegene, staufische Burganlage Lichtenberg gesichtet. Vom Trauf des Bergsporns genossen die Wanderer bei Sonnenschein die faszinierende Aussicht ins Bottwartal und weit hinaus ins Ländle. Über den Burggraben führte ein steiler, schroffer Fußweg durch den Wald abwärts und bald danach endete eine landschaftliche sehr reizvolle Tour.

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...