Aktivgruppe Talheim
Start ins neue Wander- und zugleich Jubiläumsjahr der Aktivgruppe Talheim

Bei Sonnenschein und Blick zu den Löwensteiner Bergen im Hintergrund, stellten sich die 32 Wanderer der Aktivgruppe Talheim zum Gruppenfoto auf. | Foto: Isolde Reitz
21Bilder
  • Bei Sonnenschein und Blick zu den Löwensteiner Bergen im Hintergrund, stellten sich die 32 Wanderer der Aktivgruppe Talheim zum Gruppenfoto auf.
  • Foto: Isolde Reitz
  • hochgeladen von Aktivgruppe Talheim

Die Beliebtheit der monatlichen Wanderung, dem wöchentlichem Walken, dem Bergwandern sowie dem Radfahren ist bei den Teilnehmern der Aktivgruppe Talheim nach 15 Jahren immer noch ungebrochen. Das neue Wanderjahr wurde mit einer Tour zum Ursprung der Schozach eröffnet. Beeindruckender und stimmungsvoller Raureif begleitete die Wanderer entlang von Wiesen und Wäldern des Landschaftsschutzgebietes Autal bei Willsbach. Kälte und schneidende Polarluft herrschte noch beim Aufstieg zum Föhrenberg vor. Beim Rastplatz unterhalb des Föhrenberges kam schon langsam die Sonne hervor und nach dem gehörigen Anstieg des Hagelsberges klagte niemand mehr wegen der Kälte. Entlang des Römerweges erreichte die Gruppe den Spitalberg, bevor man steil abwärts über die Dautenklinge zum Rastplatz beim Waldkindergarten Oberheinriet gelang. Glitzernde Eiskristalle verzauberten den Landstrich rings um die Schozach Quelle, die unterhalb Vorhof entspringt. Von der frischen Waldluft gestärkt, wanderte man auf weichen, laubbedeckten Waldpfaden durch den jetzt sonnendurchfluteten Mischwald des Grafenwaldes Richtung Hößlinsülz. Am Waldesrand wurde nun die Sonne und die Aussicht ausgiebig genossen, bevor man entlang des Aubaches das empfehlenswerte Wandergebiet und den Parkplatz nach 15 Kilometer wieder erreichte.



Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

1 Kommentar

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 21.01.2025 um 09:30

Tolle Tour und schöne Bilder 👍