Über den Esslinger Höhenweg zur Grabkapelle auf dem Rotenberg

Gruppenbild vor dem Neckarhaldentor mit der Silhouette  der ehemals mittelalterlichen Reichstadt Esslingen.
9Bilder
  • Gruppenbild vor dem Neckarhaldentor mit der Silhouette der ehemals mittelalterlichen Reichstadt Esslingen.
  • hochgeladen von Aktivgruppe Talheim

Eine landschaftlich schöne, aber mit 17 Km. und 450 Hm. auch anspruchsvolle Wanderung unternahm die Aktivgruppe Talheim im Oktober. Bei sonnigem Herbstwetter startete die Gruppe von Obertürkheim aus durch traubenbehangene Weinberganlagen auf dem Höhenweg der Neckarhalde Richtung Esslingen. Beim Neckarhaldentor wurde die Silhouette der ehemals freien Reichstadt mit seinen vielen Türmen sichtbar. Eine mittelalterliche Idylle mit vielen prächtigen Fachwerkgebäuden konnte man beim Rundgang durch die Altstadt bestaunen. Über 300 Stufen mussten nun hoch zur Burganlage bewältigt werden, bevor es  zum Seracher Schloss und dem Arboretum weiter ging. An Kleingartenanlagen und Streuobstwiesen vorbei wanderte die Gruppe über die Rüdener Heide mit Blick zum Schurwald und weiter zum höchstgelegenen Punkt der Tour gelegenen Katharinenlinde, mit seinem 17 m. hohen Aussichtsturm. Das durchschreiten eines mit Reben bewachsenen Talkessels führte die Gruppe zum malerischen Weinort Uhlbach. Nach einem letzten Anstieg öffnete sich der Blick auf die Grabkapelle Königin Katharinas. Der nachmittags aufkommende Hochnebel sowie die reizvolle Herbstverfärbung bescherte tolle Stimmungsbilder. Der Fernsehturm und das VFB-Stadion im Blick begleitete die Wanderer beim Abstieg nach Obertürkheim zum Parkplatz.

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...