Wanderung des SAV Talheim zur Hörschbachschlucht in Murrhardt

Im 3.Anlauf ( einmal Corona und einmal schlechtes Wetter) wurde es wahr und 14 mutige Wanderer durchquerten die urwüchsige Hörschbachschlucht bei Murrhardt, bei optimalem Wanderwetter.
Nach einem steilen Anstieg ging es hinab in die Schlucht und alsbald durch die beeindruckende und faszinierende Landschaft, hin und wieder auf Steinen durch den Bach, bis zum gigantischen Wasserfall.
Nach der wohlverdienten Rast setzte die Gruppe die Wanderung auf angenehmen Waldwegen und dem Grenzsteinweg fort. Der letzte Teil der Wanderung ging durch ein idyllisches Bachtal bis wir nach 14 km wieder am Ausgangspunkt in Murrhardt ankamen, immer noch erstaunt, was es für schöne Landschaften auch in unserer näheren Umgebung gibt.
Mit einer Einkehr in Beilstein rundeten wir den erlebnisreichen Tag kulinarisch ab. Großen Dank an die Wanderleitung Steffi Lauterwein und Martina Maile - konnten sie doch endlich ihre Hörschbachschlucht-Wanderung durchführen.
Die Wanderfreundinnen Steffi Lauterwein und Martina Maile bieten eine Sportliche Wanderung am Sonntag, den 23. Oktober 2022 an. Warten wir gespannt, wohin sie uns führen.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...