Aktivgruppe Talheim
Zu Mörike`s Turmhahn nach Cleversulzbach

Da der Regen beim Mörike Museum etwas nachließ, wurde flugs die Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei einem Gruppenfoto festgehalten. | Foto: Isolde Reitz
19Bilder
  • Da der Regen beim Mörike Museum etwas nachließ, wurde flugs die Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei einem Gruppenfoto festgehalten.
  • Foto: Isolde Reitz
  • hochgeladen von Aktivgruppe Talheim

Tief vermummt trafen sich beim Parkplatz Pfadbirkle 28 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer Wanderung nach Cleversulzbach und haben weder Regen noch Kälte gescheut. Sehr stürmisch war es auf dem Höhenweg des Steinbergs und die Sicht ins Eberbachtal war wetterbedingt bescheiden. Die "abgerannte Eiche" erreichte man durch den noch sehr farbenprächtigen und windgeschützten Wald, bevor man bergab zum Mörikedorf Cleversulzbach gelang. Mit einem Rundgang durch das Dichterdorf, dem Besuch der Grabstätte von Mörike und Schillers Mutter, sowie viele Informationen über Mörike, wurde den Wanderern präsentiert. Da beim Anstieg zum Mörikepfad der Regen immer heftiger wurde, beschloss man kurzfristig die etwas schwierige Route über den Steppenheidewald und der Diebsklinge auf einen bequemeren Weg zu verlegen. Das nächste Ziel, die Heuberghütte wurde über den Salzweg bewältigt. Leider wurde es wettermäßig immer unangenehmer, so dass die Wanderer in der regengeschützten Hütte unterstanden, während indessen einige schnelle Leute zum Parkplatz liefen, mit dem Auto hoch zur Hütte fuhren, alle Teilnehmer einsammelten und zum Parkplatz brachten. Trotz einiger Änderungen und Improvisationen kamen alle unversehrt zurück und man beschloss, die gesamte Tour bei besserem Wetter nochmal anzugehen.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

1 Kommentar

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 20.11.2024 um 08:48

Ihr seid ja alle hartgesotten 😄👍. 
Eine tolle Tour, die ihr - gerade wegen des Schietwetters - so schnell nicht vergessen werdet. Aber natürlich ist sie bei gutem Wetter schöner.