Jagsthausen-Kloster Schöntal
Zum Kloster Schöntal mit der SAV OG Weinsberg und Talheim

Foto: SAV OG Talheim
11Bilder

Am 08.12.2024 fanden sich 43 Wanderer der OG Weinsberg sowie der OG Talheim zu einer gemeinsamen Wanderung von Jagsthausen zum Kloster Schöntal auf zwei unterschiedlich langen Strecken zusammen. Nach einem kurzen Stopp an der Burg Jagsthausen ging es weiter zum Friedhof in Jagsthausen, um die Grabstätte des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zu besichtigen. Entlang der ursprünglichen Jagsttal Bahn setzten wir unseren Wanderweg fort. Nach wenigen Minuten trennten sich die Wanderer zu einer 5,5km und einer 8,5km Strecke in Richtung Kloster Schöntal. Die Wanderer der längeren Strecke gingen fortan durch die Felder Jagsthausens in Richtung Jüdischem Friedhof von Berlichingen der erstmals im Jahr 1586 schriftlich erwähnt wurde. Vor Ort gab es weitere Information zu dem Friedhof. Weiter ging es auf dem Pfad der Stille vorbei am Steinbruch von Berlichingen. Nach der Überquerung der Landstraße zwischen Berlichingen und Neusäß kamen wir unserem Ziel immer näher. Das letzte Stück ging es entlang am Honigbach zum Weihnachtmarkt ins Kloster Schöntal. Es war eine schöne Wanderung mit der gemeinsamen Gruppe. Die B-Wanderer liefen auf ebenen Wegen, immer an der Jagst entlang. Nach kurzer Zeit hatten wir unser Ziel das Kloster Schöntal in seiner ganzen Pracht immer vor unseren Augen. Im Klosterhof angekommen, konnten handwerkliche Weihnachtsstände und die Klosterkirche bestaunt werden. Der Duft von Glühwein, Grillwürsten und vielen anderen Leckereien in einem großartigen Ambiente machten den Spaziergang über den Weihnachtsmarkt zu einem einmaligen Erlebnis. Pünktlich um 16:30 h holte uns der bestellte Bus an der Pforte zum Klosterhof ab und brachte die Wanderer aus Weinsberg und Talheim gut nach Hause.  Ein Dankeschön an Monika Breusch, Monika Maile und Christiane & Alfred Raschke

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...