Zur Kanapeebuche - auf den Spuren Prinz Friedrichs

Gruppenbild am Kanapee.
9Bilder

Die Ausläufer der Löwensteiner Berge waren das Ziel der Septemberwanderung der  Aktivgruppe Talheim. Von Neuwirtshaus starteten die 17 Teilnehmer und wanderten über Völkleshofen, am Segelflugplatzgelände vorbei, in den sonnendurchfluteten Wald. Bald erreichte die Gruppe die Versorgungsstelle der Jagdgemeinschaft " Prinz Friedrichs Kochfeld." Der höchste Punkt der Tour, die auf 516 m Höhe liegende Amalienhöhe, wurde nach einem kurzen Anstieg bewältigt. Das in Lebensgröße aus Sandstein gemeißelte und 2007 errichtete Kanapee war das nächste Ziel. Nach der Vesperpause verließ die Gruppe den Wald und entlang von Obstgärten und Feldern erreichten sie Vorderföhrenberg. Über den freien Bergrücken wanderte die Gruppe zum Aussichtspunkt des Vöhrenbergs. Die Teilnehmer konnten hier eine herrliche Aussicht über die Backnanger Bucht- Buochener Höhe- Stuttgarter Kessel- Lemberg bis zum Asperg, genießen. Die nächste Station war die historische Torkelkelter bei Kleinaspach, ein weinbaugeschichtliches Denkmal des Landes Württemberg von 1793/94. Vorbei an den Rebhängen des Vöhrenbergs und der Überquerung des Rohrbaches  wurde der Sonnenhof in Kleinaspach gestreift. Nach einem letzten Anstieg endete diese sonnige 16 Kilometer lange Wandertour mit einigen historischen Höhenpunkten.  

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...