Der Verein setzt sich für die Entwicklung einer ökologischen Landwirtschaft im Amazonasgebiet Perus ein. Wir unterstützen die lokale Bevölkerung dabei, eine umweltfreundliche Wirtschaftsweise aufzubauen, die auf den Schutz des Regenwaldes Rücksicht nimmt. Dazu gehört auch die Hilfe beim Organisieren von genossenschaftlichen Zusammenschlüssen, um den Kleinbauern ein auskömmlicheres Wirtschaften mit weniger Zwischenhandel zu ermöglichen. Weiters gibt es noch humanitäre Hilfeleistungen, d.h. die Lieferung von Medikamenten gegen Tropenkrankheiten, insbesondere gegen Leishmaniose.Gegründet haben den Verein Menschen, die in jungen Jahren selbst als Entwicklungshelfer in Peru tätig waren und dieses Engagement in ihrem Leben forsetzen wollen.Unser Motto lautet "Menschen stärken - Natur schützen". Das Arbeitsprinzip ist Hilfe zur Selbsthilfe. Wir erfinden keine Ziele und Projekte von Deutschland aus, um sie den peruanischen Partnern aufzudrängen, vielmehr reden wir miteinander, was zu tun ist. Schließlich wissen die Peruaner selbst am besten, was sie brauchen.
Kontakt: Freundeskreis Perú Amazónico e.V., Am Ziegelacker 18, 74199 Untergruppenbach-Unterheinriet, Telefon: 07130/8618, E-Mail: eugen.bruder@t-online.de, Webseite: www.peru-amazonico.de
Ansprechpartner: Eugen Bruder