Unterwegs auf dem Pilgerweg "Lebenszeit - Zeit zu leben" in Weißbach-Crispenhofen

15Bilder

An Christi Himmelfahrt 2022 waren wir auf dem Pilgerweg zwischen Weißbach und Crispenhofen unterwegs. Dieser Pfad, genannt "Lebenszeit - Zeit zu leben" ist ca. 7km lang und wurde von evangelischen und katholischen Gemeindemitgliedern gemeinsam realisiert.
Wir starteten mit unseren beiden Kindern (2 und 6 Jahre alt) in Crispenhofen am Parkplatz der Kirche.
An der Kirche befindet sich auch die erste Station. Nachdem man einmal das kleine Ort durchquert hat, geht es relativ steil bergauf am Wald entlang. Links hat man dann einen wunderschönen Ausblick auf Crispenhofen. Besonders, wenn man oben fast die Kuppe erreicht hat und an der Kreuzstation eine kurze Rast einlegen kann. Kurz danach passiert man tolle, sehr vielfältige Wiesen. Sobald man den höchsten Punkt der Tour erreicht hat, kann man weite Ausblicke in die Hohenloher Hohenloher Landschaft genießen und bis zur Giebelheide und Waldfeld schauen. Auf den Weiden haben wir Kühe und Pferde beobachtet und sogar ein Fohlen entdeckt.
An Himmelfahrt hat sich die Kirchengemeinde etwas Besonderes überlegt: Etwa in der Mitte des Weges fand der diesjährige Himmelfahrtsgottesdienst statt. So machten wir dort einen Stopp, feierten den Gottesdienst mit, genossen leckere Flammkuchen und gingen dann gestärkt weiter. Schon bald ging der Weg im Wald weiter, wo man mit etwas Glück auch Orchideen entdecken kann. Nach einer Weile kann man dann schon Weißbach sehen. Normal führt der Weg dann nach Weißbach hinunter, doch diesen Teil ließen wir aus und machten uns auf den Weg zurück nach Crispenhofen.
Insgesamt waren wir ca. 4 Stunden unterwegs und haben den Weg und alle kleinen und großen Entdeckungen Entdeckungen am Wegesrand sehr genossen. Eine wirklich sinnvoll investierte "Lebenszeit", die zum Innehalten und Nachdenken einlädt. 

Wandertipp:

Start
An der Evangelischen Kirche in Crispenhofen 

Ziel
Evangelische Kirche in Crispenhofen (Rundweg) 

Länge
Ca. 7km

Gehzeit
Wir waren ca. 4 Stunden unterwegs: mit zwei Kindern, sehr gemütlich gelaufen und mit einem Stopp beim Himmelfahrtsgottesdienst der Kirchengemeinde, wo es nach dem Gottesdienst lecker Flammkuchen gab. 

Schwierigkeit
Leicht bis Mittel 

Wegcharakteristik
Alle möglichen Wege - von Straße über landwirtschaftlichen Weg bis hin zu Trampelpfaden im Wald. 

Tipps/Sehenswürdigkeiten
Die Aussicht auf Crispenhofen ist sehr schön schön.
Außerdem das Innehalten an den Stationen des Pfades.
Mit etwas Glück entdeckt man im Wald auch Orchideen und ein Herz am Baumstamm :-). 
Oben auf der Höhe gibt es noch "richtige" Wiesen mit Schmetterlingen & Co.
Weite Blicke. 

Privatperson:

Sarah Peters aus Öhringen

12 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...