Erinnerungen an den Stocksberg
Abenteuer auf dem Stocksberg - wie ich als Kind das Skifahren lernte...

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
5Bilder

In meiner Kindheit waren die Winter eine ganz besondere Zeit – geprägt von viel Schnee und unvergesslichen Erlebnissen. Wenn die ersten Flocken vom Himmel fielen verwandelte sich die Landschaft in eine Winterwunderwelt. Die Schneemengen waren oft so groß, dass die Landschaft unter einer dicken, weißen Decke verschwand. Wir bauten Schneemänner, machten Schneeballschlachten und gingen nach den Hausaufgaben auf den kleinen Hügel in der Nachbarschaft zum Schlitten fahren.
An den Wochenenden fuhren wir mit einer befreundeten Familie oft in die Löwensteiner Berge zum Stocksberg. Sie hatten drei Kinder – so dass wir immer großen Spaß zusammen hatten. Der Stocksberg war unser Lieblingsort zum Schlitten fahren geworden.
Manchmal banden wir alle 5 Schlitten hintereinander zusammen und fuhren kreischend den Hang hinunter. Ja wir hatten immer viel Spaß zusammen und so manche Schneeballschlacht wurde zwischen den Kindern und den Erwachsenen ausgetragen.
Wir gewannen immer – wir waren ja zu fünft.
Unser Vater war ein begeisterter Skifahrer. Mit dem Lift wurde er nach oben gezogen und schwungvoll fuhr er mit den Skiern wieder den Berg zu uns herunter. Es war eine wahre Freude ihm dabei zuzusehen. Als wir etwas älter waren bekamen wir zu Weihnachten eine Skiausrüstung geschenkt. Ich bekam knallrote Ski und mein Bruder türkisfarbene. Man kann sich heute gar nicht mehr vorstellen, wie einfach die Skier gemacht waren. Ein paar Bretter mit einer metallenen Halterung, da steckte man den geschnürten Lederstiefel hinein und um die Ferse wurde ein Metallfeder gezogen. Das war alles. Dazu ein paar einfache Skistöcke.
Skikleidung hatten wir natürlich auch – Hosen mit einem Steg unten, dicke Socken, einen Anorak, eine Pudelmütze und handgestrickte Fausthandschuhe.
Ich erinnere mich noch genau an den Tag, als mir mein Vater das erste Mal die Skier auf dem Stocksberg anschnallte und mir geduldig das Skifahren erklärte.
Zuerst lernte ich, wie man richtig auf den Skiern steht. Die Balance zu halten war eine Herausforderung, aber nach ein paar Versuchen fühlte es sich schon sehr gut an. Dann kam der Moment der ersten Abfahrt. Mit klopfendem Herzen ließ ich mich von meinem Vater den kleinen Hang hinunterführen. Anfangs war ich noch wackelig auf den Skiern und fiel auch mehr als einmal in den weichen Schnee. Doch mit jedem Versuch wurde ich sicherer. Mein Vater ermutigte mich immer wieder, es noch einmal zu versuchen und nicht aufzugeben.
Langsam aber sicher entwickelte ich ein Gefühl für das Skifahren. Der Stocksberg wurde mein Übungsplatz. Mein Bruder lernte schneller als ich und durfte schon bald mit der Liftanlage nach oben fahren.
Fast jedes Wochenende fuhren wir, wenn der Schnee gut war zum Stocksberg. Wir mussten fleißig üben. Mein Vater und die befreundete Familie hatten einen Skiurlaub im Allgäu geplant.
Mit der Zeit wurde ich sicherer, wagte mich auf steilere Hänge und genoss es den Hang hinunter zu flitzen.
Bewegung an der fischen Luft macht bekanntlich hungrig und so ließen wir den Tag immer im Gasthaus Krone – es stand nur wenige Meter von der Skipiste entfernt – ausklingen.

Die schneereichen Winter meiner Kindheit sind voll warmer Erinnerungen.
Heute, viele Jahre später, erinnere ich mich mit großer Freude an diese besonderen Wintertage auf dem Stocksberg zurück
und bin dankbar für die schönen Momente die ich mit meiner Familie und der befreundeten Familie erleben durfte.

Die schöne Erinnerung an das Ski fahren lernen und an meinen Vater werde ich immer in meinem Herzen tragen.

Unser erster Skiurlaub ging nach Steibis im Allgäu –
das üben hatte sich für alle gelohnt und wir verbrachten herrliche Tage auf den Skipisten.

Leider habe ich keine Fotos vom Stocksberg – unser Fotoapparat blieb immer zuhause im Wohnzimmerschrank.

Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
Privatperson:

Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall

48 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Winter

Natur
Foto: Urheberrecht Angela Haas
32 Bilder

Die zauberhafte Welt der Eiszeit
Winterwonderland

Die Welt des Winters steckt voller Zauber und Magie. Landschaften, die sich in Weiss zeigen. Seen, die sich in Eis verwandeln. Bäume, die sich mit Schnee schmücken. Es glitzert das Eis und die Schneekristalle in der Sonne. Die Magie der kalten Jahreszeit zaubert trotz Eiseskälte eine Welt der Märchen und Sagen. Ich möchte mit meinen Bildern zeigen, wie schön die Wintermonate sind und inspirieren, achtsam zu sein, um auch die kleinen Dinge des Zaubers zu entdecken.  Winterwonderland - viel Spaß...

Natur
Auf dem Weg zum Park - was für ein Winterzauber  | Foto: sigischlottke
13 Bilder

Schneespaziergang in Bad Rappenau
Winterzauber im Salinenpark

Was für ein herrliches Wetter heute. Ratzfatz hat sich gestern die Landschaft in ein weißes Mäntelchen gehüllt und die Sonne hat heute alles zum Strahlen gebracht.  Man kann sich kaum satt sehen an diesem herrlichen Winterzauber. Spaziergänger lächeln einander zu, sind guter Dinge und genießen den unverhofften Schnee. Kinder nützen den kleinsten Hügel zum Schlittenfahren, jauchzen und sind quietschvergnügt. Es ist eine schöne Stimmung spürbar. Niemand hat Eile - alles wirkt sehr entspannt.  Der...

18 Kommentare

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 04.02.2025 um 13:07

Ja Katja da muss ich dir zustimmen - Schnee haben wir nur sehr selten und wenn dann schmilzt er in kürzester Zeit weg.
Für die Kinder ist es sehr schade - 
was hatten wir Spaß mit unseren Schlitten.
Wir werden im Frühling einmal wieder zum Stocksberg hochfahren und spazieren gehen und ich glaube die Krone hat wieder geöffnet - dann werden wir wieder einmal einkehren.

Privatperson
Martin Butz aus Bretzfeld
am 10.02.2025 um 23:07

Ganz toll erzählt Heide. 👍👍 💚le

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 10.02.2025 um 23:17

Danke - freut mich, dass es dir gefällt!