Bad Rappenau - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Ein Vierteljahr Grombacher "Frohsinn-Senioren"

Zu einem gelungenen Frühlingsfest im Mai trafen sich die Senioren vom gesamten Rappenauer Stadtgebiet in diesem Jahr bei den Siegelsbacher Seniorenfreunden. Diesen aufgelockerten und unterhaltsamen Nachmittag hatten auch 21 Grombacher Senioren wahrgenommen. Für den 10.Juni hatte das Grombacher Seniorenteam unter Rosemarie App einen Ausflug nach Blaubeuren organisiert. Blaubeuren gilt als "Perle der Schwäbischen Alb" und bietet neben dem sagenumwobenen Blautopf noch weitere Sehenswürdigkeiten...

Die Grillprofis Peter Ruttinger, Heinrich Porada und Wolfgang Hörner 
Fotograf: Stenchly, Ort: Bad Rappenau | Foto: Stenchly
4 Bilder

grillfest beim Kirchenchor Herz-Jesu Bad Rappenau

Mit einem Grillfest startete der kath. Kirchenchor Herz-Jesu Bad Rappenau in die Sommerpause. Bei leckeren Grillwürsten, Steaks, und schärferen Sachen sowie bei einer großen Auswahl am Salatbuffet ließen es sich die Sängerinnen und Sänger sowie die Gäste so richtig gut gehen. Chorleiter Andreas Schmid dankte bei diesem Zusammenhang allen Aktiven für die hervorragende Zusammenarbeit. 10 Jahre leite er nun diesen Chor und er ist stolz auf das Erreichte. Gelungen sei dies vor allem durch das...

Straußenkücken
4 Bilder

Besuch der Staußenfarm Mhou und des Kakteenlandes

Am 30.06 fand der Ausflug der LandFrauen statt. Bei herrlichem Sommerwetter ging die Fahrt mit dem Bus durch den Kraichgau nach Rülzheim in der Pfalz zur Straußenfarm Mhou. Dort erwartet die LandFrauen und ihre Gäste eine Führung mit vielen interessanten Informationen zum dem größten Vogel der Welt. Auf der Farm werden die Strauße gezüchtet. Von den vielen Straußenkücken konnten sich die LandFrauen nur schwer trennen. Nach der Führung konnte bei einem gemeinsamen Mittagessen auch...

Heinrich Porada (lks.) und Sibylle Prößdorf (r.) danken im Namen des Chor Pfr. Wolf gang Gätschenberger
Fotograf: Günter Stenchly, Ort: Freiburg | Foto: Günter Stenchly
5 Bilder

Jahresausflug nach Freiburg

Die Freude über den Besuch des kath. Kirchenchors Herz-Jesu aus Bad Rappenau war Pfarrer Wolfgang Gätschenberger in Freiburg deutlich anzusehen. Der Chor hatte seinen Ausflug dorthin unternommen und Pfarrer Gätschenberger ließ es sich nicht nehmen, die „alten“ Bekannten aus Bad Rappenau in seiner neuen Wirkungsstätte dem Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vincent von Paul zu empfangen. Hier erläuterte er die vom Orden gelobten Aufgaben von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Im...

Der Spargel wird gewaschen
2 Bilder

Besuch auf dem Spargelhof

Am 28. April besuchten die LandFrauen Fürfeld den Unterländer Spargelhof Murawski. Dort wurde sie von Herrn Murawski und vom Spargel-Wolfe herzlich begrüßt. Zunächst erzählte Spargel-Wolfe wie der Spargel nach Deutschland gekommen ist und durch welchen Zufall der weiße Spargel entstanden ist. Danach berichtete er wie der Spargel heute angebaut wird und welche Kosten damit verbunden sind. Die Gruppe besichtigte danach, wie der erntefrische Spargel für den Verkauf vorbereitet wird. Leider war es...

Fußreflexzonenmassage
2 Bilder

Fußreflexzonenmassage mit Hedwig Nägelein

Am 31. März war Hedwig Nägelein bei den LandFrauen in Fürfeld zu Gast. Sie hat den Zuhörerinnen die Fußreflexzonen-Massage nähergebracht. Diese Massagetechnik ist bereits 5000 Jahre alt und stammt ursprünglich aus China. Auch die Indianer setzten die Fußreflexzonenmassage zur Schmerzlinderung ein. Ein Mensch geht in seinem Leben ca. 120.000 km auf seine Fußsohlen. Oft beachtet er seine Füße erst, wenn diese schmerzen. An den Fußsohlen befinden sich mehr Sinneszellen wie im Gesicht. Frau...

Frauen beim Binden von Buchs auf die Metallbögen
2 Bilder

Osterbaum

Bald ist wieder Ostern. Zeit für die Fürfelder LandFrauen den Osterbaum zu schmücken. Wie in den letzten Jahren trafen sich am Donnerstag zahlreiche Frauen bei Margarete Zakrezewski. Bei schönstem Frühlingswetter wurde Buch, Eibe und Tuja kleingeschnitten und in kleinen Büscheln auf die Metallbogen gebunden. Diese waren in der Woche zuvor in den Gärten von Fürfeld und Babstadt gesammelt worden. Insgesamt vier Stunden waren alle beschäftigt, dann war es wieder geschafft. Natürlich gab es für...

TZE Theatergruppe Schwaigern

Des Teufels General

Am 24.März besuchten die LandFrauen die Vorstellung des TZE Theaters in Fürfeld. Die Gruppe des TZE Theaters führten „Des Himmels General“ auf. Die Gruppe besteht aus Laienschauspielern aus Schwaigern und Gemmingen. Der Psychologe Buck Lonetale soll den Pastor Ted Ruhland behandeln und aus ihm wieder die starke Persönlichkeit machen, die der Pastor von seinem Unfall war. Die Vorstellung dauerte zwei Stunden und war sehr eindrucksvoll und emotional. Das Theaterstück machte nachdenklich, denn es...

Frau Czarnecki und aufmerksame Zuhörerinnen
2 Bilder

Unser Korn - Vom Acker zum Teller

Frau Czarnecki war am 03. März bei den LandFrauen zu Gast. Sie hatte das Thema „Unser Korn – vom Acker bis zum Teller“ mitgebracht. Vor zahlreichen interessierten Zuhörerinnen berichtete sie zunächst, woher unsere Getreidesorten ursprünglich stammten. Das Urgetreide war Einkorn und Emmer. Demeter ist der Name der griechischen Brotgöttin. Frau Czarnecki erklärte die verschiedenen Mehltypen, wofür die überwiegend verwendet werden und welche Zutaten noch für das Backen von Brot erforderlich sind....

Pfarrer Thomas Binder
2 Bilder

Israel - das Land der Bibel

Am 24.02. war Pfarrer Thomas Binder mit dem Vortrag „Israel – Das Land der Bibel“ bei den LandFrauen zu Gast. Er berichtete über Jerusalem, die Stadt in Israel, die für Juden, Christen und auch Moslems große Bedeutung hat. In der Altstadt von Jerusalem sind der Tempelberg mit dem Felsendom und der al-Aqsa-Moschee sowie der Stadtmauer die bekanntesten Bauwerke. Es gibt verschiedene Stadttore in die Stadt. Durch das goldene Tor soll Jesus die Stadt Jerusalem betreten haben. Dieses Tor wurde durch...

Probe von verschiedenen Ölen
3 Bilder

Gepflegte Zeiten für unsere Haut

Frau Lüdicke war am 10. Februar 2015 zu Gast bei den LandFrauen. An diesem Abend lautete das Thema „Gepflegte Zeiten für unsere Haut“. Frau Lüdicke erklärte und zeigte wie eine Hautcreme selbst hergestellt werden kann. Zunächst erklärte sie, welche Zutaten für die Herstellung einer Gesichtscreme notwendig sind. Sie verglich die Herstellung der Creme mit der Herstellung von Marmelade. Zunächst müssen alle Zutaten gut vermischt und erhitzt werden. Außerdem es muss sehr auf Sauberkeit bei der...

Gunter Haug
3 Bilder

Lesung mit Gunter Haug

Am 20. Januar war Gunter Haug mit seinem neuen Buch „Die Töchter des Herrn Widerkehr“ zu Gast bei den LandFrauen. Die LandFrauenvereine aus Fürfeld, Hohenstadt und Siegelsbach hatten zu dieser Lesung eingeladen. Die Vorsitzende aus Fürfeld konnte viele LandFrauen sowie zahlreiche Gäste im Bürgersaal Fürfeld begrüßen. Zunächst gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Nachdem alle mit Kaffee und Kuchen versorgt waren, stellte sich Gunter Haug selbst vor und erzählte wie seine Bücher und auch...

Neuer Vorstand der LandFrauen Fürfeld. Von links nach rechts: Elke Essig, Gerlinde Belz, Margrete Zakrzewski, Inge Reinhardt, Maily Schulz, Karin Zeidler und Margit Eilers

Jahreshauptversammlung

Traditionell beginnt das Jahr bei den LandFrauen Fürfeld mit der Jahreshauptversammlung. Nach den Berichten der Vorsitzenden, der Kassiererin und der Schriftführerin wurde der gesamte Vorstand von den Mitgliedern entlastet. In diesem Jahr standen nach drei Jahren wieder Wahlen an. Die bisherige Vorsitzende, Elke Essig, die Kassiererin Gerlinde Belz, die Schriftführerin Karin Zeidler wurden wiedergewählt. Als zweite Vorsitzende wurde Margit Eilers gewählt. Als Beisitzerinnen wurden Margarete...

Aufmerksame Zuhörerinnen

Zusatzstoffe in Lebensmittel

Am 02.Dezember 2014 war Christina Seith mit einem Vortrag zum Thema „Zusatzstoffe in Lebensmittel“ zu Gast bei den LandFrauen in Fürfeld. Zusatzstoffe werden bei der Lebensmittelproduktion aber auch im Privathaushalt zur Haltbarmachung von Lebensmitteln eingesetzt. Im Haushalt ist es überwiegend Zucker z.B beim Marmeladekochen. In der Lebensmittelindustrie werden Zusatzstoffe eingesetzt, damit die Farbe, die Haltbarkeit oder die Konsistenz der Lebensmittel verbessert wird. Es gibt ca. 600...

Frau Ziegler
2 Bilder

Dorntherapie

Frau Ziegler aus Ilshofen war am 25. November mit einem Vortrag über die Dorntherapie zu Gast bei den LandFrauen in Fürfeld. Zunächst berichtete Sie über die Entstehung der Dorntherapie und über die Anwendungsgebiete dieser Therapie. Die Dorntherapie wird überwiegende bei Rücken- und Gelenkbeschwerden eingesetzt. Sie gilt als „sanfte Art der Wirbelsäulenbehandlung“. Nach der Theorie zeigte Frau Ziegler noch eine Selbsthilefübung, die von jedem selbst ausgeführt werden kann. Sie ging auch auf...

Nora Lettau
3 Bilder

Haare in Geschichte und Kultur

Auch bei den LandFrauen ist die Sommerpause vorbei. Am 14.Oktober trafen sich die LandFrauen um 19 Uhr im Bürgerhaus. Zunächst gab es ein gemeinsames Vesper. Gut gestärkt war anschließend Nora Lettau aus Untersteinbach mit einem Vortrag zum Thema Haare zu Gast bei den LandFrauen. Zunächst gab es ein paar allgemeine Dinge zu den menschlichen Haaren. Danach unternahm sie mit den LandFrauen einen Streifzug durch die Geschichte der Haare. Sie ging darauf ein, wie die Haare zu den verschiedenen...

LandFrauen beim Ausschank von Getränken
3 Bilder

Garten und Genuss 2014

Bereits zum fünften Mal waren die LandFrauen aus Bad Rappenau Fürfeld und Bad Wimpfen Hohenstadt auf der Gartenmesse „Garten und Genuss“ in Bad Rappenau vertreten. Schon am Freitagnachmittag erfolgte bei sommerlichen Temperaturen der Aufbau der Zelte und Pavillons. Auch am Samstag war der Wettergott den LandFrauen aus Fürfeld hold. Zahlreiche Besucher genossen bei herrlichem Sonnenschein den selbstgebackenen Kuchen und Kaffee bei den LandFrauen. Auch am Sonntag waren bis zu einen heftigen...

Fleißige Handwerker
2 Bilder

Ferienprogramm bei den LandFrauen

Auch in diesem Jahr beteiligten sich die LandFrauen am Ferienprogramm der Stadt Bad Rappenau. Am 19. August bastelten die LandFrauen zusammen mit den angemeldeten Kindern ein Würfelspiel mit Spieldose. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde zum Kennenlernen ging es an die Arbeit. Eifrig waren die Kinder dabei, als sie zusammen mit Werner Zakrzewski an der Bohrmaschine die Löcher für die Befestigung für den Boden angebracht wurden. Die Kinder waren sehr stolz, dass sie unter der Anleitung diese...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Auf der Gartenschau
Fotograf: Elke Essig, Ort: Schwäb. Gmünd | Foto: Elke Essig

LandFrauen auf der Gartenschauf in Schwäb. Gmünd

Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich am 15 Juli zahlreiche LandFrauen, deren Ehemänner und Gäste zur Fahrt zur Landesgartenschau nach Schwäb. Gmünd. Zunächst ging die Fahrt mit dem Bus auf die Autobahn bis zur Ausfahrt nach Mundelsheim. Von dort aus ging es an Backnang vorbei über Winnenden nach Schwäb. Gmünd. Das Motto der Landesgartenschau lautet: „Zwischen Himmel und Erde“. Da der Bus im Bereich “Erdenreich“ parkte ging die Fahrt zunächst mit dem Shuttle-Bus weiter zum Himmelsgarten. Im...

Besuch der Freilichtspiele in Neuenstadt

Am Sonntag 15 Juni trafen sich zahlreiche LandFrauen und deren Ehemänner sowie einige Gäste zum Besuch der Freilichtspiele in Neuenstadt. Start war um 15 Uhr am Bürgerhaus in Fürfeld. Bei bestem Wetter und Temperaturen um 25 Grad ging die Fahrt mit dem Bus über die Autobahn nach Neuenstadt. Die Vorstellung begann um 16 Uhr. Es wurde der Schwank „Weekend im Paradies“ aufgeführt. Der Schwank spielt in Berlin der dreißiger Jahre. Es ging um den Verfall der guten Sitten sowie um Bestechung im...

Besuch der syrisch orthodoxen Kirche Kirchardt

Am 30.April waren die LandFrauen Fürfeld zu Gast in der syrisch orthodoxen Kirche in Kirchardt. Pfarrer Isa Demir begrüßte die zahlreichen Frauen und auch einige männliche Teilnehmer. Er führte die Gruppe in die große helle Kirche. Dort berichtete er, dass die syrisch orthodoxe Kirche eine der ältesten christlichen Kirchen überhaupt ist und ihren Ursprung in Antiochien hat. Die Mitglieder der Gemeinde in Kirchardt stammen überwiegend aus der Türkei. Sie wurde dort verfolgt und suchten Zuflucht...

Selbstschutz und Selbstsicherheit für Frauen

Am 11.April besuchten die LandFrauen Fürfeld das Karatestudio Boukiri. Bei Herrn Boukiri wollten die Teilnehmerinnen lernen wie sie selbstsicher auftreten und sich vor Angriffen schützen können. Als erstes erfuhren die Frauen, dass es wichtig ist, dass sie ihre Umgebung bewusst wahrnehmen. Herr Boukiri zeigte wie die Frauen, mit wenigen unkomplizierten Übungen, den Angreifer überraschen können und so die Gefahrensituation für sich abwenden können. Diese Übungen wurden an diesem Abend gemeinsam...

Helferinnen beim Osterbaum
3 Bilder

Osterbaum der LandFrauen in Fürfeld

Alle Jahre wieder kurz vor Ostern ist es soweit. Dreizehn LandFrauen trafen sich am 07. April um den diesjährigen Osterbaum zu gestalten. Viele fleißige Hände schneiden an diesem warmen Nachmittag Buchs, Eibe sowie Tuja klein, damit diese dann als kleine Sträuße auf das Metallgerüst gebunden werden können. Der Nachmittag verging wie im Flug. Nach getaner Arbeit gab es Kaffee und Kuchen zur Stärkung. Am 11 April wurde dann der Osterbaum auf dem Martin-Germanus-Platz mit roten und gelben Eiern...

Petra Waldherr
3 Bilder

" Die Ratsherrentocher" Lesung mit Petra Waldherr

Am 1.April war die Autorin Petra Waldherr bei den LandFrauen in Fürfeld zu Gast. Die Autorin kommt aus Herboldsheim und hat im März 2014 ihr neues Buch „ Die Ratsherrentocher“ veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine historischen Kriminalroman, der im Wyphen im Jahre 1523 spielt. Einige der im Roman handelnden Personen haben tatsächlich in Bad Wimpfen und Umgebung im Mittelalter gelebt. Für diesen Roman hat Frau Waldherr im Staatarchiv in Stuttgart recherchiert. Die Lesung begann mit der...

Beiträge zu Freizeit aus