Besinnliche Adventszeit?

19Bilder

Ja tatsächlich, endlich wieder zur Besinnung gekommen...…..

Gestern war ich gerade dabei, den weihnachtlichen Türkranz zu schmücken und dachte bereits darüber nach, was ich bis zum 1. Advent und in der Adventszeit noch alles erledigen sollte. Vieles wirbelte durch meinen Kopf - zu vieles. Das fühlte sich schon wieder nach Stress an. Wie jedes Jahr. Eigentlich sollte die Adventszeit doch eine Zeit der Besinnung sein - also, warum heute, kurz vor dem 1. Advent, nicht mal was anders machen als die Jahre zuvor? 

Ich nehme es wörtlich und mache mich auf den Weg zum Besinnungspfad. Schon während ich dorthin gehe, hören meine Gedanken auf, durcheinander zu wirbeln. Was gibt es nicht alles zu entdecken.

In den Gärten blühen noch ein paar Rosen. Ein Buchfink zirpt und lockt, fliegt von Ast zu Ast und begleitet mich ein Stück des Weges. Auf einer Wiese stehen kahle Bäume und bilden die Kulisse für die Strommasten im Hintergrund, die hoch in den Himmel ragen. Die Landschaft und der Laubwald muten eher noch herbstlich an - die restlichen Blätter gefärbt in allen Braun- und Gelbtönen.
Es ist ein Novembertag wie er im Buch steht, kühl, leicht neblig und feucht.

Ich gehe nur einen Teil des Besinnungspfades und beginne ihn an der historischen Soleförderanlage (Station 13 des Besinnungspfades) im Salinenpark.
Das historische Tretrad sieht schon beeindruckend aus. Gedanken zu Arbeit, wie schwer sie damals war und welch ein Glück es ist, dass sich das verändert hat, sind auf einer Tafel zu lesen. Auch wie wichtig Arbeit für jeden von uns ist. 

Ich gehe weiter zum Soleförderturm und während ich ihn betrachte, höre ich Ziegen hinter mir meckern und wie sie auf mich zu rennen. Sie sind im Gehege gegenüber und werden von zwei Kindern gefüttert. Trotzdem ist jeder vermeintlich weitere Fütterer willkommen. Sie kehren aber schnell zu den Kindern zurück, als ich ihnen nichts gebe. Nicht nur die Ziegen genießen jetzt wieder die Fütterung mit grünen Blättern - auch die Kinder sehen ganz glücklich aus. 

Ich reiße mich von dieser beschaulichen Szene los und tauche auf einem wunderschönen Pfad in den Wald ein. Der Pfad mutet wie eine Allee mit einem goldenen Blätterteppich an. Das Laub raschelt unter meinen Füßen. Viele der Bäume am Wegesrand sind mit Efeu berankt, das sich bis in die Baumkronen hinaufwindet. 

Ein großer Baumstumpf (Station 2) taucht auf. Er sieht wie ein großer Sessel aus - gepolstert mit braunen Blättern, die Lehne geschmückt mit Efeu und die Seiten bewachsen mit weichem Moos. Was das wohl für ein Baum war? 

Nun komme ich zu einem Wegekreuz (Station 3) und der Text auf der dortigen Tafel fragt: "welchen Weg gehe ich nun? Der Weg ist klar, manchmal keine Frage.  Manchmal fehlt die Orientierung". Ich gehe meinen Weg weiter - für heute ist er klar. 

Eine Schutzhütte (Station 4) am Wegesrand lädt zu einer Rast ein. Man kann kaum widerstehen, denn ein ausgesprochen nettes Wurzelmännchen wartet vor der Hütte schon auf die Wanderer. Ich raste nicht, fühle mich aber trotzdem ausgeruht und bin nun fast am Ende meines heutigen Besinnungspfades angekommen. 

Als ich ins Wohngebiet zurück kehre ist es schon etwas düster. In manchen Fenstern erstrahlen die Adventslichter. Alles ist ruhig und friedlich. Ich auch.

Besinnlich? Ja!  Der Advent kann jetzt kommen...…..

Anmerkung: Der komplette Besinnungspfad in Bad Rappenau ist ca. 4 km lang und führt an 15 ausgewählten Stationen vorbei. 

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

66 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Spaziergänge

Freizeit
18 Bilder

Frühling
Leise, leise, leise...

Frühling – die Bäume schlagen aus, die Krokusse purzeln aus der Erde, Knospen brechen auf, Tulpen schießen aus der Erde. Starke Worte für zarte Pflänzchen, die doch so leise wieder aus der Winterruhe erwachen. Kein schlagen, purzeln, brechen oder schießen ist zu hören und doch verbinden wir diese Worte mit dem Frühlingserwachen. Wie jedes Jahr besuche ich den Botanischen Garten im Frühling, um zu sehen wie sich das winterliche Grau in zartes, sanftes Grün verwandelt. Gelbe, weiße und blaue...

Natur
Es ist so schön, wenn die Natur im Frühling wieder erwacht und der Lebenskreislauf neu beginnt.  | Foto: sigischlottke
12 Bilder

Frühlings-Überraschung
Was ein spontan ausgesuchter Weg so alles zu bieten hat

Überraschend schönes Wetter war heute Nachmittag. Genau richtig für einen kleinen Spaziergang bei Willsbach. Nichts Spektakuläres und auch spontan ausgesucht - und trotzdem total schön.  Wir schlenderten durch das satte Grün der Wiesen und waren überrascht über die dichten Bärlauchteppiche, die mit ihren zarten weißen Blüten das Ufer eines Bächleins überzogen. Ein Stück weiter leuchteten gelber Hahnenfuß und Löwenzahn und weiß blühende Obstbäume grüßten vom Wegesrand. Der Blick in die Ferne...

6 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 04.12.2018 um 18:16

Liebe Heide,

das freut mich, dass Ihnen der Besinnungspfad auch gut gefallen hat. Und er ist ganz einfach kombinierbar mit anderen Wegen - so wie Sie das gemacht haben. Durch die unterschiedlichen Besinnungsplätze und die anregenden Gedanken auf den Tafeln finde ich ihn auch besonders.

Ich wünsche Ihnen auch eine wundervolle Adventszeit. Bestimmt werden Sie unterwegs wieder schöne Entdeckungen machen und uns daran teilhaben lassen. Darauf freue ich mich.

Liebe Grüße
Sigrid

Privatperson
Fritz Renner aus Obersulm
am 05.01.2019 um 18:57

Wunderschön haben SIe, liebe Frau Schlottke, die Wanderung durch den Besinnungspfad beschrieben und dazu schöne Fotos gemacht. Erst heute bin ich auf Ihren Artikel " BESINNLICHE ADVENTSZEIT? " gestoßen und habe die Bilder angeschaut.
Ich wünsche Ihnen weiterhin ein frohes Wandern und erfolgreiches Fotografieren.
Liebe Grüße aus Obersulm.

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 06.01.2019 um 02:12

Lieber Herr Renner,

herzlichen Dank für Ihren netten Kommentar. Es freut mich sehr, dass Ihnen meine Beschreibung des Besinnungspfades gut gefallen hat. Der Besinnungspfad ist wirklich wunderschön und gut für eine kleine Auszeit.

Vielen Dank für Ihre guten Wünsche. Ich freue mich schon auf besseres Wetter und dann kann das Wandern wieder richtig los gehen.

Ihnen auch alles Gute, auch viel Spaß und Freude am Fotografieren und ein ganz glückliches neues Jahr.

Liebe Grüße
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau