Wandern bei den Nachbarn - "Pfälzer Weinsteig"
4. Etappe: Bad Dürkheim - Deidesheim...... Türme, eine Burgruine und andere Highlights

Hier ist unser Start - der zu Bad Dürkheim gehörende Flaggenturm präsentiert sich wunderbar im Rebenmeer und ist schon von Weitem zu sehen.
23Bilder
  • Hier ist unser Start - der zu Bad Dürkheim gehörende Flaggenturm präsentiert sich wunderbar im Rebenmeer und ist schon von Weitem zu sehen.
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Die hübsche und sehenswerte Altstadt Bad Dürkheims kannten wir bereits und so starteten wir unsere Etappe nahe des Flaggenturms, der ganz idyllisch am Rande der Stadt in den Weinbergen steht. 

Vom Parkplatz aus grüßte er uns schon und war unser erstes Ziel. Der Turm zeigte innen ein schönes Buntglasfenster und eine schmale Außentreppe führte zu einer tollen Rundumsicht auf das Rebenmeer,  die Rheinebene und den Pfälzerwald hinauf. Wir hatten Glück - das Wetter war super und setzte die Umgebung ins beste Licht. Auch die Klosterruine Limburg ist von dort sehr gut zu sehen und sicherlich einen gesonderten Besuch wert. 

Genug geschaut.... Weiter führte uns der Weg in den Wald, in dem uns wieder viele Esskastanien zu Füßen lagen. Heute wurde nicht gesammelt - wir waren zügig unterwegs und es würde noch einiges auf dem Weg zu sehen geben, für das wir Zeit brauchten.

Am Strauß-Platz gab's die nächste kurze Pause, damit wir von dort den tollen Ausblick in die Rheinebene genießen konnten.

Auf schmalen weichen Pfaden und durch herrlichen Wald, der an den Süden denken ließ, wanderten wir der Wachtenburg entgegen - zum Schwelgen schön. 

Nach dem Poppental und Burgtal ging's ein letztes Stück bergauf und unser Ziel für eine ausgiebige Pause war erreicht. 

Die Wachtenburg liegt oberhalb des Winzerortes Wachenheim, der vor allem durch seine Sektkellerei bekannt ist. Von der Burgruine hat man herrliche Ausblicke in die Rheinebene und weit darüber hinaus. Die Burg hat eine Schänke und so konnten wir vom dortigen Burghof eine verdiente Rast mit bester Aussicht genießen. 
Auch der Turm lockte, um die Weitsicht nochmals zu toppen. 

Weiter führte der Weg den "Buckel nuff", wie die Pfälzer sagen....... Auch die Rückblicke zeigten, in welch herrlicher Landschaft die Burg liegt. Schon früher wusste man weite Aussichten und Überblicke sehr zu schätzen und so wurden für den Bau einer Burg immer die besten Plätze ausgesucht.

Bald kamen wir bei den "Heidenlöchern", den Überresten einer früheren Fliehburg aus karolingischer Zeit, an. Es handelt sich um ein Gelände, zwei Fußballfelder groß, in dem Mauerreste zu sehen sind. Bizarr geformte Bäume stehen direkt am Weg und wirken wie aus einer anderen Welt.  

Der Weinsteig ließ uns nun auf einem schönen Pfad bergab wandern, bevor wir die Michaeliskapelle sahen. Sie bietet eine herrliche Aussicht auf das total schöne Winzerstädtchen Deidesheim, unseren Zielort. Beendet haben wir unsere Wanderung am Rande von Deidesheim.

Wenn möglich, sollte man dort übernachten und den Abend bei einem leckeren Pfälzer Essen und einem Glas "Woi" oder Schorle in einer der schönen Winzerstuben genießen. 

Wir fanden Deidesheim besonders schön 😊. 

Das war wieder eine total abwechslungsreiche Etappe und für uns
Ca. 14 km, ca. 450 Hm.

Bisherige Beiträge:
Premium-Fernwanderweg PfälzerWeinsteig"

1. Etappe: Bockenheim-Grünstadt...... Reben und herrliche Ausblicke

2. + 3. Etappe: Neuleiningen - Bad Dürkheim...... Burgruinen, ein imposanter römischer Steinbruch und viele andere Highlights

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

67 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

14 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 25.04.2023 um 11:36

Dankeschön liebe Uschi 😊

Privatperson
Tanja Blind aus Bad Wimpfen
am 25.04.2023 um 11:50

Herzle#7

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 25.04.2023 um 11:58

Danke liebe Tanja 😊