Wanderwege in der Heimat - Drei-Seen-Tour
Drei Seen, lichtdurchfluteter Wald und diese herrliche Weite um Bad Rappenau

Der Holzsteg über den Waldsee - momentan leider gesperrt.  | Foto: Sigrid Schlottke
27Bilder
  • Der Holzsteg über den Waldsee - momentan leider gesperrt.
  • Foto: Sigrid Schlottke
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Am Samstag war ich wieder mit den Freunden im Rahmen einer Gästeführung unterwegs. Die Drei-Seen-Tour in Bad Rappenau war für heute angesagt und das Wetter war mit gemäßigter Temperatur perfekt dafür.

Los ging's - wie immer - am Kurhaus in Bad Rappenau und ein kurzer Marsch durch das Städtle brachte die kleine Gruppe in den Bad Rappenauer Stadtwald. Auf angenehm schattigen Wegen wanderten wir bis zum kleinen Waldsee, der mit der Kneipp-Anlage daneben im Sommer für herrliche Erfrischung sorgt. Das wurde natürlich von einigen sofort ausprobiert und der Effekt waren wunderbar frische und gut durchblutete Füße und Waden :-).  
 
Der Waldsee selbst führt momentan etwas trübes Wasser, was die drei Enten aber nicht gestört hat. Er bietet vielen Tieren und Pflanzen als Biotop ruhige Heimat. Leider ist das Brückle über den See aktuell gesperrt, aber man kann den See auch auf einem anderen Weg umrunden.

Der Weiterweg führte uns am Waldrand leicht bergan und schon von hier konnte man die weiten Blicke über die bereits abgeernteten Felder auf eine Baumreihe oben auf der Höhe genießen. Ein wunderschöner Wolkenhimmel überspannte die Landschaft - es mutete schon spätsommerlich an. Erinnerungen an Kindertage auf den Feldern tauchten auf. Ich liebe solche Bilder und Blicke, die das Gefühl von Weite, Freiheit und Ruhe vermitteln. Oben auf der Höhe angekommen begleiteten diese Bäume unseren Weg zwischen Bad Rappenau und Siegelsbach.

Bald querten wir auch die Landstraße zwischen den beiden Orten und  wanderten an einer Wiese mit alten Obstbäumen entlang, bevor wir wieder ins Grün eintauchten. Der lichte Wald fühlte sich wunderbar an und man konnte hier fast über seinen eigenen Schatten springen - aber nur fast ;-).....

Nach dem Wald führte ein schmales Wander- und Radelsträßchen am Kohlhof vorbei zur Villa Rustica, einem ehemaligen römischen Gutshof hinter dem Römersee. Es sind die Fundamente dieses Gutshofs zu sehen, die bruchstückhaft 1972 durch das Landesdenkmalamt ausgegraben, restauriert und ergänzt wurden. Durch die Bäume war schon der Römersee zu sehen. Hier im  Schatten war ein wunderbarer Platz für eine kurze Pause.

Nun liefen wir auf einem Pfad an der Rückseite des Sees entlang, der von Angelvereinen gerne zum Angeln genutzt wird. Nicht mehr weit und wir erreichten den dritten See auf unserer Tour - den Mühlbachsee. Er liegt idyllisch am Eingang zum Fünf-Mühlental und lädt auf Bänken und einem Picknickplatz ganz nah dabei zu entspannten Pausen ein. Momentan sind darauf viele weiße Seerosen zu sehen - ganz wunderschön. 

Nachdem wir uns an diesem Anblick erfreut und einen Biberbau im Mühlbach daneben bestaunt hatten, ging's durch den Golfplatz und ein kurzes Stück durch Zimmerhof zum Römersee-Cafe zu einer wohlverdienten Rast. 

Gestärkt für die letzten 2 Kilometer wanderten wir ein Stückchen durch eine Bad Rappenauer Siedlung und hinunter zum Kurpark. Letzte Blicke auf den Kurparksee - der aber nicht in die heutige Tour integriert war - und schon waren wir am Ende unserer schönen Tour angelangt. 

Strecke ca. 10 km.

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

66 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...

16 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 03.08.2023 um 18:31

Dankeschön Uli. Die Tour würde dir bestimmt auch gefallen.

Privatperson
Ulrich Seidel aus Lauffen
am 03.08.2023 um 18:44

Das kann ich mir gut vorstellen.

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 03.08.2023 um 18:56

👍😊😀