Duftender Lavendel - magische Bienen- und Schmetterlingsweide

Es summt und brummt im Lavendel und die Rosen verströmen einen herrlichen Duft.
10Bilder
  • Es summt und brummt im Lavendel und die Rosen verströmen einen herrlichen Duft.
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

In unserem Garten ist ganz viel duftender Lavendel zu finden. Wir lieben ihn - weil er so  wunderschön aussieht und herrlich duftet. Und ganz wesentlich auch deshalb, weil er den Bienen, Hummeln, Wespen und Schmetterlingen reichlich Nahrung bietet. 

Es ist herrlich, all den Insekten zuzusehen, die von den zarten blauen Blüten und dem besonderen Duft magisch angezogen werden. Die Lavendelbüsche scheinen unwiderstehlich zu sein und sind heiß umschwärmt - es summt und brummt darauf, dass es eine Wonne ist. 

Da Lavendel sehr lange blüht, bietet er den Insekten auch im Hochsommer, wenn oft viele andere Pflanzen bereits verblüht sind, die notwendige Nahrung, damit sie nicht verhungern.

Durch Monokulturen, industrielle Landwirtschaft und den Einsatz von Pestiziden gibt es immer weniger Insekten - das Insektensterben nimmt immer mehr zu. Deshalb ist es umso wichtiger, auch in unseren Privatgärten etwas für diese für uns lebensnotwendigen Tierchen zu tun. 

Es gibt natürlich ganz viele andere Pflanzen und Möglichkeiten - Magnus hat dazu schon zahlreiche spannende und informative Beiträge eingestellt Magnus Diller.

In unserem Garten wachsen noch viele weitere Pflanzen, die zu den Bienenweiden zählen und es kommen sicher noch einige dazu. Aber wir freuen uns, dass der Lavendel so heiß begehrt und für die Insekten eine tolle Futterquelle ist. 

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

67 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Garten

Natur
Trockenmauerbewohner
77 Bilder

KREATIV gärtnern – mit einfachen Mitteln einen „Garten für alle“ gestalten

Zu oft hört man, wenn Leute über ihren Garten sprechen: „Einfach muss er sein, wenig Arbeit soll er machen – also verlege ich Rollrasen, pflanze eine Kirschlorbeerhecke und schottere den Vorgarten ein, eine Konifere bringt ein bisschen grün!“ Dabei könnte es so einfach sein, den Garten attraktiv für Mensch und Tier zu machen. Einfach KREATIV gärtnern: K  eine Steine sind auch keine Lösung. Aber Schottergärten braucht keine Pflanze, kein Tier und eigentlich auch kein Mensch. Ein Vorgarten aus...

Natur
2013 der Rasen ist perfekt. Aber leider für Insekten nicht nutzbar. Und auch ich habe keinen Nutzen. Man kann drauf laufen und muss ihn einmal die Woche mähen. | Foto: Daniela Somers
36 Bilder

Gartenglück
Das Glück einen Garten zu besitzen

Seit über 20 Jahren habe ich nun schon einen Garten direkt an der Wohnung. Er ist nicht besonders groß, aber für mich reicht er vollkommen aus. Zuerst war der Garten noch klar strukturiert und alles hatte seinen Platz. Unkräuter waren kaum anzutreffen. Der Rasen war perfekt und wurde von April bis Oktober meist einmal die Woche gemäht. So ging das bis ins Jahr 2017. Schon davor habe ich angefangen mich zu fragen was da eigentlich alles an Unkräutern und Wildkräutern wächst. Viel robuster und...