Idyllisch-wildes Hohenlohe, zwei Schlösser und eine überraschende Begegnung

Die Wanderung verläuft durch den kleine Ort unterhalb von Schloss Tierberg, auch Burg Tierberg genannt.  Die Burg ist in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Der Blick zurück zeigt sie in voller Pracht.
38Bilder
  • Die Wanderung verläuft durch den kleine Ort unterhalb von Schloss Tierberg, auch Burg Tierberg genannt. Die Burg ist in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Der Blick zurück zeigt sie in voller Pracht.
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Ich möchte euch gerne ein paar Fotos von meiner vorgestrigen Wanderung zeigen.

Vom hübschen Ort Kocherstetten aus ging es über das prachtvolle Schloss Stetten und Schloss Tierberg auf idyllischen Wegen und wilden Pfaden durch wunderschöne Hohenloher Landschaft.

Und dann gab es noch eine überraschende Begegnung in Kocherstetten - genau richtig als sehr netter Auftakt meiner Tour. 

Die Wanderung ist 12 km lang, mittelschwer und zu finden in outdooractive
"Zwei Schlösser über dem Kocher" (von Hohenlohe- und Schwäbisch Hall-Tourismus)

Hinweis: 
Die Tour kann meines Erachtens nach nur mit dem Track auf Navi oder Smartphone gewandert werden.
Die Beschilderung ist nicht durchgängig die gleiche, zudem oft schlecht zu sehen oder fehlend und vor allem ist die Beschreibung der Tour sehr unzulänglich.  
Das letzte Drittel verläuft auf dem Kocher-Radweg. 

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

67 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

21 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 30.05.2020 um 14:26

Hallo Heiderose,

vielen Dank für deinen netten und ausführlichen Kommentar mit den schönen Tipps.
Diese Orgelwanderung war sicher etwas ganz Besonderes! So etwas bleibt immer in Erinnerung...

Viele Grüße und schöne Pfingsten
Sigrid

Privatperson
Angelika Di Girolamo aus Künzelsau
am 30.05.2020 um 17:20

Danke, liebe Sigrid - und du weißt jetzt gleich, wo das Entenpaar HEUTE gesehen wurde, wenn vom Erlesbach die Rede ist ;-)

Siehe Kommentar bei
https://meine.stimme.de/kuenzelsau/natur/schlimmer...

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 06.06.2020 um 12:18

Danke euch allen für die vielen likes. Es freut mich total, dass euch die Tour so gut gefallen hat :-)))