Kleine Tour um Löwenstein - aktuell nicht empfehlenswert

Blick auf Burg Löwenstein im Frühling
26Bilder

Normalerweise freue ich mich, hier kleine oder größere Touren vorzustellen, die mir selbst gut gefallen und die ich jederzeit empfehlen kann. Und gerade jetzt, in diesen schwierigen Zeiten, um so mehr. Denn wir bleiben ja alle zuhause - auch wenn das nicht wörtlich gemeint ist - und verbringen unsere Zeit daheim oder in unserer näheren Umgebung. Vielleicht auch gerne draußen mit einem Spaziergang oder einer Wanderung. Das wunderbare Frühlingswetter lädt ja förmlich dazu ein. 

Eigentlich steht Löwenstein ja für herrliche Wanderwege und beste Aussichten. Heute möchte ich allerdings über eine kleine Tour rund um Löwenstein berichten, die ich zumindest aktuell nicht empfehlen kann. Es kann ja auch ganz interessant und wichtig sein zu wissen, welche Wege man sich gerade besser nicht aussucht. 

Hier geht es um die Rundwanderung "H". Sie startet im Städtchen und der erste Teil der Tour ist recht schön. Fast ein bisschen idyllisch, wenn man Richtung Bleichsee, talwärts und mit schönen Ausblicken, an Wiesen und blühenden Obstbäumen vorbei wandert. 

Dann zweigt der Weg nach links ab und führt durch den Wald bis zur Klinik Löwenstein.  Genau dieser Teil der Tour ist zum einen schlecht beschildert - ohne Navi oder Karte kann man nur raten, welchen Weg man bei Abzweigungen nimmt - und die Waldwege sind auch nicht wirklich ansprechend. Teilweise sind sie stark durch Forstfahrzeuge beschädigt und alles wirkt nicht besonders einladend.

Von der Klinik geht es weiter Richtung Wasserturm. Der Pfad, der an der Klinik Löwenstein in den Wald führt, ist durch umgestürzte und querliegende Bäume versperrt. Darunter hindurch zu schlüpfen erschien mir nicht ratsam. Also umging ich das Hindernis im Wald und stieg über viel herumliegendes Geäst. Das birgt durchaus Verletzungsgefahr. Blaue Flecke, so wie ich nun einige habe, sind da das wenigste.  Eigentlich ist der Weg dort nicht passierbar. Das habe ich der Stadt Löwenstein heute bereits gemeldet. Bei diesem sehr freundlichen Gespräch erfuhr ich, dass die Beschilderung der Wanderwege derzeit komplett überarbeitet wird. Wegen der umgestürzten Bäume, was noch nicht bekannt war, werde man schnellstens etwas unternehmen. 

Der Weiterweg führt durch ein Wohngebiet und dann zur berühmten Löwensteiner Platte, die momentan gesperrt ist. Von dort gibt's natürlich eine tolle Aussicht ins Weinsberger Tal und bei klarem Wetter bis hin zum Odenwald. 

Das letzte Stück des Weges bringt mich zur Burg Löwenstein, in der Wanderroute ausgewiesen auf dem Radweg. Auch hier ist der parallel rechts dazu liegende Wanderweg die bessere Wahl, bietet er doch tolle Ausblicke und einen schönen Rastplatz. Und ohne den Abstecher zur Burg, wenn sie wieder geöffnet ist, würde man wirklich etwas verpassen.  

Mein Fazit: Der erste und letzte Teil der Wanderung ist sehr schön. Beide Abschnitte können aber auch innerhalb anderer Wanderwege rund um Löwenstein erwandert werden, die weitaus attraktiver sind als der Rundweg H. 

Rundweg H, 7,7 km

 

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

66 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...

7 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 22.04.2020 um 22:34

Liebe Anneliese,

danke für deinen netten Kommentar.

Ja, ich gehe sehr oft alleine wandern - ich mag das ganz gerne. Meinen Gedanken nachhängen, mich auf die Umgebung konzentrieren, verweilen wo ich Lust habe, zur ruhe kommen. Aber genauso gerne bin ich mit unserer Wandergruppe oder auch mit anderen Freunden unterwegs - leider ist das in der Regel nicht so häufig.

Wenn du dich in deiner näheren Umgebung am wohlsten fühlst, ist das doch total in Ordnung. Man sollte sich zu nichts zwingen, was man nicht gerne möchte. Und es gäbe ja immer auch die Möglichkeit, mit Freunden oder Bekannten zu wandern.

Jeder hat so seine Prioritäten und seine Lieblingsaktivitäten. Und das ist auch gut so! Du hast so viele andere Interessen, denen du nachgehst - deine Beiträge zeigen das ja...… und dafür bewundere ich dich.
Es ehrt mich sehr, dass du mich als Vorbild hinsichtlich alleine wandern siehst - dankeschön. Aber ganz ehrlich - wenn du dich nach deinen eigenen Wünschen richtest, bist du auf jeden Fall am besten dran :-)))

Viele Grüße
Sigrid

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 22.04.2020 um 22:41

Liebe Heide,

danke für deinen mitfühlenden Kommentar.

Löwenstein ist für mich nach wie vor einen Ausflug oder eine Wanderung wert. Ich hatte es ja geschrieben - es gibt so viele andere attraktive, aussichtsreiche und spannende Wanderwege dort. Da darf auch mal ein Weg dabei sein, der nicht gefällt. Allerdings fand ich es doch auch für andere Wanderer relevant zu wissen, dass ein Teil des Wegs aktuell nicht nur nicht schön, sondern auch mit Hindernissen gespickt ist.

Dir auch einen schönen Abend und viele Grüße
Sigrid

Privatperson
Anneliese Herold aus Oedheim
am 23.04.2020 um 08:07

Liebe Sigrid,
dein letzter Satz an mich ist genau richtig, dankeschön.
Denn wenn ich unterwegs bin reicht mir wirklich mein Foto, ich habe meistens kein Ziel. Geniesse es dann sehr meinen Gedanken nachzuhängen, loszulassen und dabei die Natur zu bestaunen.
Wenn ich mit ein paar Fotos zurück bin habe ich wieder richtig viel Energie und der Kopf ist durchgelüftet!

Liebe Grüssle
Anneliese