Spannende Wanderungen im Ländle
Weinsberger Hitzetour 🥵 - von der Weibertreu durch schattigen Wald ins hitzige Weinsberger Stadtseetal

Unser Start in Weinsberg - alle sind noch total cool....  | Foto: Rainer Göser
37Bilder
  • Unser Start in Weinsberg - alle sind noch total cool....
  • Foto: Rainer Göser
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

36 Grad waren gemeldet - puuh, sooo heiß 🥵. Und da wollten wir wandern gehen? Verrückt...... 

Trotz dieser Aussichten starteten aus unserer Gruppe 14 Wander-Verrückte samt Gästen am Sonntag, morgens um halb neun, bester Dinge und quietschfidel zu einer abwechslungsreichen Tour.

Unser Freund Kurt hatte sie für uns geplant und führte uns bei noch angenehmen Temperaturen, vorbei an Teilen der Stadtmauer und der Johanneskirche, erstmal zur Burgruine Weibertreu hinauf. Immer wieder blieben wir stehen und genossen die herrlichen Blicke hinunter auf die Kirche und über das Städtle. 

Die Baumelbank, die dann auftauchte, war der Knaller und wie gemacht für ein Gruppenbild. Wegen der Ausblicke stiegen wir vollends zur Burgruine hinauf, obwohl wir wussten, dass der Einlass noch geschlossen war. 

Kurt erzählte uns etwas über die  Burgruine, vor allem natürlich über die treuen Weiber, die der Burg ihren Namen gegeben haben. Bei der Belagerung im Jahre 1140 erlaubte ihnen der Kriegsherr, die Burg vor der Eroberung unbeschadet zu verlassen und das mitzunehmen, was sie tragen konnten. Die Frauen waren sehr listig, nahmen ihre Männer auf den Rücken und trugen sie aus der Burg den Berg hinunter. 
Welch ein Glück, dass wir das heute nicht machen mussten.... 

Wir stiegen wieder hinunter, querten Weinsberg und wanderten über den Steinbruchweg und einen steilen Pfad in den Heilbronner Stadtwald hinauf. An einem hübschen Pavillon, mit schönen Ausblicken auf Heilbronn und die weitläufigen Weinberge, gab's dann eine wohlverdiente Vesperpause. Die Temperatur war schon merklich gestiegen, aber mit vielen Trinkpausen und im schattigen Wald war es immer noch sehr entspannt.

Abgekühlt, gesättigt und ausgeruht wanderten wir auf einem weichen Waldpfad Richtung Jägerhaus und Waldheide weiter. Der Wald war so herrlich hier, beschattet und in ein besonderes Licht getaucht, wunderschön. Man hätte ewig auf diesem Pfad weiterlaufen können, der sich an der Hangkante entlang schlängelte und immer wieder tolle Ausblicke auf Heilbronn freigab.

Aber irgendwann war der Pfad zu Ende und wir waren nahe der Waldheide. Auch hier gab es von Kurt Informationen zur Historie - allerdings ließen wir die Waldheide rechts liegen, da es dort keinen Schatten gibt.

So wanderten wir bergab ins Weinsberger Stadtseetal. Dort angekommen war bei einem Rundumblick schon klar, dass uns auf diesem Abschnitt heiß werden würde.

Sonnig lag das schöne Tal vor uns, kein Wölkchen war am Himmel und auch wenig Schatten auf dem Weg. Aber immer wieder standen Bäume am Wegesrand, deren Schatten wir dankbar für Trinkpausen nutzten.

So ging das ganz gut bis zu einer Hütte am Stadtseebach. Nach einer weiteren Pause im Schatten nahm die Gruppe - bis auf zwei Wanderer, die hier warteten - die letzten beiden Kilometer unter die Füße und "hangelte" sich von Schatten zu Schatten, am Schwimmbad vorbei, den Bachweg entlang und den Buckel hinauf bis zum Parkplatz.

Puuuh, was für eine Hitze 🥵.... Mittlerweile war es kurz nach 12 und schon ca. 34 Grad heiß. Heute waren wir wirklich mehr als froh, dass die Wanderung zu Ende war.

Bei einer leckeren Einkehr in der klimatisierten "Markthalle" in Willsbach hatten wir bald wieder kühle Köpfe, freuten uns über die schöne Wanderung und die tolle Gemeinschaft. ....... und darüber, dass wir jetzt nicht mehr draußen unterwegs waren 😀.

Herzlichen Dank an unseren Wanderguide Kurt für die tolle und abwechslungsreiche Wanderung.

Wanderstrecke ca. 10 km

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

67 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

14 Kommentare

Anonymer Nutzer
am 15.07.2023 um 08:01
Kommentar gelöscht am 15.07.2023 um 08:01
Privatperson
Uschi Dugulin aus Neuenstein
am 18.07.2023 um 18:13

Ein toller unterhaltsamer Bericht zu den schönen Bildern. Ihr seid ja eine nette Truppe - 💚le ;-)

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 18.07.2023 um 18:42

Danke für dein nettes Lob liebe Uschi - das freut uns alle. Wir sind auch eine ganz lustige Truppe 😀😀😀.....