August-Tour unserer "Wandergruppe"
Zum Sommertalweiher im Schönbuch und zum Naturfreundehaus Herrenberg

Ein Gruppenbild fast am Ende der Tour. Der Platz ist perfekt dafür.  | Foto: Beate Bonte
23Bilder
  • Ein Gruppenbild fast am Ende der Tour. Der Platz ist perfekt dafür.
  • Foto: Beate Bonte
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Unsere August-Tour am letzten Sonntag startete mit Sonnenschein und angenehmer Wärme am Naturfreundehaus in Herrenberg. Unsere Wanderfreundin Beate hatte sie im Schönbuch  vorbereitet - ihre erste Tour für unsere Gruppe 😊. 

Los ging's direkt in den angrenzenden schattigen Wald. Wir spazierten ein Stück am Waldfriedhof entlang und entdeckten gleich einen kleinen Teich, dick bedeckt mit Entengrütze.

Plötzlich bellte Lilly, unser kleiner treuer Begleithund los - was hatte sie wohl entdeckt? Wir marschierten grade entlang eines Geheges mit Damwild. Und das findet sie immer irgendwie bedrohlich und gar nicht lustig. Der kleine Racker legte sich richtig ins Zeug, um die Gruppe zu schützen. 

Unser Weg war trotz Regenguss am Vortag trocken begehbar, ein kleiner Bach schlängelte sich unterhalb durch den Wald. Nach 3 - 4 km erreichten wir eine eingezäunte, sieben Hektar große Waldweide, auf der im Sommer 4 Galloway Rinder ihr freies Leben genießen dürfen. Leider war es uns nicht vergönnt, eines der Tiere zu entdecken.

Bald lud eine Bank oberhalb des Sommertalweihers zu einer Trinkpause ein. Der war nun unser nächstes Ziel. Ein sehr schmaler steiler Pfad führte abwärts, drei Verwegene unserer Gruppe testeten ihn gleich aus, wir anderen spazierten den bequemen Weg hinunter zum See. Wie schön er da lag, umgeben vom dichten Wald.

Nach einer kurzen Vesperpause ging es durch Wald und Wiesen, vorbei an weiteren Tümpeln, leicht bergauf durch die herrliche Landschaft. Immer wieder erinnerten uns tiefe Furchen im Waldboden daran, dass hier vor nicht allzu langer Zeit Wildschweine ihr Unwesen getrieben hatten. Ein Glück, dass uns keines begegnete. 

Wir erreichten nach weiteren 4 bis 5 km einen Bergkamm, immer im Wald und konnten schöne Ausblicke ins Ammertal, auf die vielen Berge bis zum Schwarzwald und das Neckartal genießen.
Auf einer toll geschnitzten Holzbank gab es dann eine zweite Trink- und Vesperpause, mit schöner Aussicht auf den Ort Grafenberg. 

Weiter führte uns der Weg, vorbei an Stirners Jagdhütte - bei schlechtem Wetter eine gute Gelegenheit zum Vesper im Trockenen. Heute ideal für unser Gruppenfoto. Bald sahen wir auch schon unser Ziel nach fast 12 km, das Naturfreundehaus Herrenberg zur Einkehr nach einer gelungenen Wandertour.

Zwei unermüdliche Wanderer erkundeten anschließend noch den Schönbuchturm, was sehr lohnend ist. Die Ausblicke von oben sind super! 

Herzlichen Dank an unsere Wanderguide Beate für diese herrliche Sommertour. 

(Text überwiegend verfasst von Beate Bonte).

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

67 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...