Tanja´s Tier- und Pflanzenwelt
Auf der Suche nach wilden Orchideen - Teil 3

Libellen-Schmetterlingshaft | Foto: Eigenes Bild TB
25Bilder
  • Libellen-Schmetterlingshaft
  • Foto: Eigenes Bild TB
  • hochgeladen von Tanja Blind

Nach Teil 1 und Teil 2 ist der dritte Teil ein Beitrag über die beim Orchideensuchen gefundenen Tiere.
Orchideen sind ein Zeichen für naturnahe Lebensräume. Die meisten der Pflanzen finden sich in nährstoffarmen, kalkhaltigen Wiesen. Ebenfalls Dort zu finden ist eine hohe Artenvielfalt an anderen Blühpflanzen und dadurch auch an Insekten und Schmetterlingen. Folge ist , dass auch die Insektenfresser wie Eidechsen, Blindschleichen und Vögel sich wohl fühlen. Es gab viel zu entdecken, auch einige sehr selten zu sehende Tiere waren dabei. Ich hoffe sehr, dass diese artenreichen und schützenswerten Biotope erhalten bleiben.

Autor:

Tanja Blind aus Bad Wimpfen

Webseite von Tanja Blind
Tanja Blind auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

60 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Blumen & Pflanzen

Natur
Vertrocknete Traubenhyazinthen Armeniacum - Muscari | Foto: Alle Fotos / Gerd Tiedtke
9 Bilder

Makrofotografie
Ganz nah dran....

Hier zeige ich euch eine kleine Sammlung meiner Makroaufnahmen. Entstanden sind alle der gezeigten Fotos im Studio (sprich auf meinem Schreibtisch). Warum am Schreibtisch? Bei Abbildungen in natürlicher Größe (Maßstab 1:1) oder noch größer, würde bei Aufnahmen im Freien der Wind keine scharfe Aufnahme erlauben. Darüberhinaus wurde bei diesen Aufnahmen noch eine besondere Technik angewendet, das sogenannte "Fokusstacking". Hierbei werden zahlreiche Aufnahmen mit unterschiedlichen Fokusabständen...

Natur
Foto: Sabrina Kliewer
23 Bilder

Natur Rosen
Ein Meer aus Rosen

Rosen gibt es in sehr vielen Formen und Farben in der Natur. Deswegen ist es umso schöner, wenn man im Urlaub die Chance auf sehr viele Exemplare hat. Ich liebe die verschiedenen Farben, die teilweise in der Sonne leuchten oder sich noch in der Knospe verstecken. Und auch die Regentropfen lassen sie noch ein bisschen verspielter wirken.

11 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Mahr zu Tanja's Tierwelt

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.