Tanja´s Tier- und Pflanzenwelt
Auf der Suche nach wilden Orchideen - Teil 3

Libellen-Schmetterlingshaft | Foto: Eigenes Bild TB
25Bilder
  • Libellen-Schmetterlingshaft
  • Foto: Eigenes Bild TB
  • hochgeladen von Tanja Blind

Nach Teil 1 und Teil 2 ist der dritte Teil ein Beitrag über die beim Orchideensuchen gefundenen Tiere.
Orchideen sind ein Zeichen für naturnahe Lebensräume. Die meisten der Pflanzen finden sich in nährstoffarmen, kalkhaltigen Wiesen. Ebenfalls Dort zu finden ist eine hohe Artenvielfalt an anderen Blühpflanzen und dadurch auch an Insekten und Schmetterlingen. Folge ist , dass auch die Insektenfresser wie Eidechsen, Blindschleichen und Vögel sich wohl fühlen. Es gab viel zu entdecken, auch einige sehr selten zu sehende Tiere waren dabei. Ich hoffe sehr, dass diese artenreichen und schützenswerten Biotope erhalten bleiben.

Autor:

Tanja Blind aus Bad Wimpfen

Webseite von Tanja Blind
Tanja Blind auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

60 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Tiere

Natur
Es sind noch alle 6 Küken | Foto: Moni Bordt
5 Bilder

Teenager
Gänseküken im Pfühlpark

Heute habe ich  nach den Gänseküken im Pfühlpark geschaut. Sie sind jetzt ca. 5 Wochen alt und schon richtige Teenager. Die Federn stechen durch, das Dunenkleid verschwindet. Aber müde sind sie immer noch...Seht selbst:

Natur
Honigbiene auf Gänseblümchen | Foto: Eigenes Bild TB
25 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Making of Makrobilder Insekten

Mit einem Makro-Objektiv öffnet sich die faszinierende Welt der Insekten und anderer Tiere. Die Abbildungen zeigen Dinge, die dem Betrachter ansonsten verborgen bleiben. Zum Beispiel der Saugrüssel oder die Beißwerkzeuge der Bienen oder die Zeichnung auf den Flügeln der Wollschweber sind ohne Vergrößerung nicht zu sehen. Die größte Herausforderung besteht darin, nah genug an die Tiere heranzukommen. Eine genaue Fokussierung ist bei Makros extrem wichtig, da auch jeder Fehler vergrößert...

11 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Mahr zu Tanja's Tierwelt

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.