Tanja´s Tierwelt
Wiesenbewohner Teil 1

Hauhechelbläuling
22Bilder

Wiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde. Auf manchen Wiesen leben mehr verschiedene Pflanzen- und Tierarten als im tropischen Regenwald. Aus einer ungenutzten Wiese wird wieder Wald, was für die Artenvielfalt schlecht ist. Wenn eine Wiese gedüngt wird oder das Mähgut nicht abgeräumt wird, dann können nur noch ganz wenige Pflanzenarten gedeihen. Dafür wächst die Wiese schnell und kann schnell wieder gemäht werden. Das hat aber leider dazu geführt, dass artenreiche Wiesen bei uns ziemlich selten geworden sind .Die Förderung der Artenvielfalt kann so einfach sein. Richtiges Mähen zu den richtigen Zeitpunkten trägt dazu bei die Pflanzenvielfalt zu erhöhen und die Tiere zu schützen. Bei einer jährlichen Mahd sollte diese nach der Samenreife von Gräsern und Kräutern im September stattfinden,  Traditionell werden Wiesen in der zweiten Junihälfte sowie im August gemäht. Ebenfalls möglich ist eine Mahd in Etappen und somit Teile der Fläche als Brache und damit als Rückzugsort der durch die Mahd vertriebenen Tiere stehen zu lassen.

Privatperson:

Tanja Blind aus Bad Wimpfen

Webseite von Tanja Blind
Tanja Blind auf Instagram
64 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Tiere

Freizeit
27 Bilder

Die Natur erwacht
Die ersten Lämmchen und Zicklein sind schon da…

Auf einem sonnigen Spaziergang in den letzten Tagen haben wir den Frühling mit allen Sinnen genießen dürfen. Ein laues Lüftchen strich uns durch die Haare – fröhliches Vogelzwitschern erfreute uns – die ersten Wiesenblümchen leuchten uns entgegen – manche Blüten dufteten betörend süß – die Natur erwacht – erste zartgrüne Blätter sprießen aus Baum und Strauch – das neue Leben erwacht auch bei den Tieren. Heute machen wir einen Ausflug auf den Michaelberg bei Gundelsheim. Ein herrliches Fleckchen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Koalajungtier in der Wilhelma

Die Stuttgarter Wilhelma hat Koalanachwuchs, gleich zwei Jungtiere wurden bereits Mitte Juni nach gerade einmal 35 Tagen Tragzeit geboren. Das ist ein riesiger Erfolg, da die Koalas (zwei Männchen und zwei Weibchen) erst seit Juni 2023 in der Wilhelma gehalten werden.  Die Joeys – so nennt man den Nachwuchs bei Beuteltieren – werden  nackt, blind und so groß wie ein Gummibärchen geboren und kriechen direkt nach der Geburt in die Beutel ihrer Mütter. Beide Koala-Weibchen, die fünfjährige...

18 Kommentare

Privatperson
Ulrich Seidel aus Lauffen
am 08.07.2023 um 15:34

Immer wieder schön deine Fotos. ?

Privatperson
Uschi Dugulin aus Neuenstein
am 18.07.2023 um 18:49

Jeder Klick ein Traum - ?le ;-)

Privatperson
Gudrun Schickert aus Künzelsau
am 14.08.2023 um 17:55

Wieder große Klasse deine Fotos!