Frühlingsauftakt bei Eis und Schnee auf der Burgruine Blankenhorn

Zeigt her eure Füße...
9Bilder

Nachdem es gestern bei der Gesundheitswanderung im Köpfertal noch Schnee hatte, wurde ein wenig Weiß erwartet. Dass es aber am Stromberg so schön ist, hätte niemand gedacht.

Die Gruppe traf sich bei der Stauwehrhalle um in Fahrgemeinschaften nach Tripsdrill zu kommen. Am Wanderparkplatz Michaelsberg-Sattel begann die Tour. Während der gesamten 14 km begegneten sie sonst niemand, der es auch gewagt hätte im frühlingshaften Winterwald zu marschieren. Sonne von oben und weiß gefrorene Wanderwege. Hier hatte es in der Nacht nochmal geschneit und blieb erst frostig. Vier Rehe wurden im Wald gesichtet und zahlreiche Tierspuren waren zu sehen. So ging es flott zur Burgruine Blankenhorn. Die Bäume schlagen aus und tragen Knospen und gleichzeitig hängen Eiszapfen von der Burgmauer. Darüber ein tiefblauer Himmel. Auf dem Rückweg kam die Gruppe am Riesen Mammutbaum und am Wolfstein vorbei. Danach entdeckte ein Teilnehmer eine Haubenmeise auf der Suche nach Insekten im kahlen Wald. Wenn es auch anstrengend war auf den eisglatten Wegen, so war es doch eine herrliche Tour. Als die Wanderer am Parkplatz zurück waren, hatte die Sonne dort das Eis weggetaut und die Fahrzeuge kuschelig erwärmt.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...