REGENTROPFEN
zu tierischen Eiszapfen gefroren
Aus den Regentropfen von vorgestern wurden nun kleine Eiszapfen. Wer kann die Tiere erkennen, die die Minusgrade mit dem Regentropfenwasser hier erschaffen haben? Schaut genau hin.
Garten-Safari 2024
frostige Impressionen
Noch ein paar frostige Schnappschüsse von den letzten kalten Januar-Tagen.
Wasserfälle Hörschbachtal Murrhardt
Wasserfälle Hörschbachtal Murrhardt
Langzeitaufnahme im Winter mit Eiszapfen im Hintergrund. Wasserfälle Hörschbachtal Murrhardt
Silber-Fund in Künzelsau?
Silberzapfen
Sieht irgendwie aus wie ein Bild aus dem Weltall. Oder doch aus einer Silbermine? Nein, es handelt sich lediglich um einen Eiszapfen, der durch das Gegenlicht von der Handy-Taschenlampe silbrig glänzt, während der Hintergrund stockdunkel erscheint.
Glasiertes Efeublatt
Das kalte Herz
Ein Efeublatt in Herzform, umhüllt von Eis und umgeben von Eiszapfen. Das erinnert irgendwie an das Märchen von Wilhelm Hauff: "Das kalte Herz". Wunderschöne Kunst, geformt von der Natur.
Naturschauspiel
Kalte Füße
Spinnen mögen es ja lieber trocken. Aber Okay, richtig durchgefrorenes Eis ist ja auch trocken. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die Spinne in dieser frostigen Position wohl fühlt.
Naturschauspiel
Mega Eiszapfen
Blick auf den von der Sonne angestrahlten Kocher und Wald. Aber vorne, im Schatten ist es eisig.
Steinbruch Buchsmühle Gochsen Eiszapfen
Freitag, 12. Februar 2021 Versteckt, aber wunderschön. Felswände mit Eiszapfen im Steinbruch bei der Buchsmühle Gochsen. Bonus: Sonnenuntergang mit Kirche (Gochsen).
Wanderfahrt zu den Eiswelten im Heilbronner Land
Die Definition von Wandern: "Gehen in der Landschaft, mehr als eine Stunde mit Planung und angepasster Ausrüstung". Also waren d' Gaby un de Erich heute mit dem Auto Wandern. Zuerst nach Kirchheim und vom Parkplatz an der Turnhalle ging es noch vor der Kläranlage direkt hinunter an der Neckar. Von Weitem konnte man schon sehen, dass am Naturdenkmal Tuff-Felsen viele Spaziergänger unterwegs waren. Um so erstaunter waren die Beiden dann beim Rückweg zu sehen, dass der Weg eigentlich bis 15....
Frühlingsauftakt bei Eis und Schnee auf der Burgruine Blankenhorn
Nachdem es gestern bei der Gesundheitswanderung im Köpfertal noch Schnee hatte, wurde ein wenig Weiß erwartet. Dass es aber am Stromberg so schön ist, hätte niemand gedacht. Die Gruppe traf sich bei der Stauwehrhalle um in Fahrgemeinschaften nach Tripsdrill zu kommen. Am Wanderparkplatz Michaelsberg-Sattel begann die Tour. Während der gesamten 14 km begegneten sie sonst niemand, der es auch gewagt hätte im frühlingshaften Winterwald zu marschieren. Sonne von oben und weiß gefrorene Wanderwege....