Wenn ein Eisenbahnromantiker in Fahrt kommt
Ein unterhaltsamer Vortragsabend mit Hagen von Ortloff

- Hagen von Ortloff erzählt von seinem spannenden und interessanten Leben als Eisenbahnromantiker
- hochgeladen von Bürgerstiftung Flein
Hagen von Ortloff erzählte mit Volldampf aus seinem bunten Leben als Redakteur und Fernsehmensch. Obwohl nicht immer alles gradlinig verlief, kann der Moderator auf eine außergewöhnlich erfolgreiche Karriere zurückblicken. Im Süddeutschen Rundfunk war er seit 1977 tätig, zunächst in Kindersendungen, in der Abendschau, als Sportreporter und Wettermoderator. Seine Beiträge über die Eisenbahn waren zunächst nur als Lückenfüller gedacht, sie erzielten aber schnell hohe Einschaltquoten. Mit viel Charme erläuterte er seinen Werdegang . Hagen von Orloff hatte auch Interessante Filmausschnitte mitgebracht, welche die Zuhörer zum Schmunzeln brachten. „Die Eisenbahn ist meine große Liebe. Ich bin in einer Generation aufgewachsen, da wollte jeder zweite Junge Lokführer werden“, schmunzelte Hagen von Ortloff. Als Höhepunkt seiner Karriere bezeichnet Ortloff eine Dokumentation über die amerikanische Popgruppe „The Beach Boys“. Umrahmt wurde die Veranstaltung von den Musikern Thomas Quintes und Roland Gärtner, die mit dem Moderator in Heilbronn das Robert Mayer Gymnasium besuchten. Passende Eisenbahnsongs wie „Sentimental Journey“ oder „City of New Orleans“ begeisterten die über 90 Gäste in den Räumlichkeiten der WG in Flein.




Lebensgeschichten können interessant sein - und aufschlussreich! Gelernt haben wir an dem Abend: Der Gang des Lebenslaufs hängt weniger vom "gelernt haben" als vom "kann ich" ab! Hagen von Ortloff's Mutter hatten bestimmt viele von uns :-)