Bönnigheims schwärzester Tag am 7.04.1945

Beim gut besuchten Stammtisch des Zabergäuvereins im „Ochsen“ in Güglingen-Frauenzimmern berichtete der kompetente Heimatforscher Kurt Sartorius aus Bönnigheim vom schwärzesten Tag in der neueren Geschichte der Stadt Bönnigheim am Ende des 2. Weltkriegs. Mit historischen Bildern und einem kurzen Film aus französischen Armeearchiven ergänzte er seinen Bericht, für den schon in früheren Jahren eine Reihe von Zeitzeugen Beiträge geliefert haben.
Als sich am 7. April französische Truppen von Norden her näherten, hätten Bürger Bönnigheims gerne die weiße Flagge gehisst, um die Stadt kampflos zu übergeben, doch der Ortsgruppenleiter verhinderte dies. „Krieg im Vaterland ist Krieg für das Vaterland“, war die Parole. Am Spätnachmittag setzte der Beschuss ein, Häuser gingen in Flammen auf, darunter war auch das Rathaus. Nicht nur der Beschuss durch die Alliierten, sondern die Granaten der Deutschen richteten bald noch größeren Schaden an. Die furchtbare Bilanz am Ende waren nicht nur viele ortsbildprägende zerstörte Gebäude, sondern es starben 13 Zivilisten und viele Soldaten auf beiden Seiten wenige Wochen vor Kriegsende. Nach den dramatischen Ereignissen hat sich der Ortsgruppenleiter abgesetzt, wurde aber bald darauf gefangen genommen. sz

Eingestellt von: Heidrun Lichner

Autor:

Zabergäuverein aus Güglingen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.