Probenwochenende für Frühjahrskonzert
Aktive Kapelle feilt an perfektem Klang

Bei der Gesamtprobe am Sonntag liefen schon viele Stücke durch die harte Arbeit am Tag zuvor besser | Foto: MVG
7Bilder
  • Bei der Gesamtprobe am Sonntag liefen schon viele Stücke durch die harte Arbeit am Tag zuvor besser
  • Foto: MVG
  • hochgeladen von Musikverein Güglingen e.V.

Vom 16. bis zum 17. März fand das alljährliche Probenwochenende der Aktiven Kapelle statt, das den Musikerinnen und Musikern eine intensive Vorbereitung auf das bevorstehende Frühjahrskonzert am 27. April (19 Uhr) bot. Unter der Leitung erfahrener Dozenten wurden am Samstag von 9 bis 16 Uhr Registerproben abgehalten, um die Stücke perfekt aufeinander abzustimmen.
In den Räumlichkeiten der Katharina-Kepler-Schule erfüllten an diesem Tag verschiedenste Melodien die Luft, darunter Hits wie "The Rose", "September" und beeindruckende Werke von W. A. Mozart. Nicht zu überhören waren auch die südamerikanischen Rhythmen des Schlagzeugregisters, die sich intensiv mit "Brasil Tropical" auseinandersetzten und dabei eine Vielzahl von Percussion-Instrumenten zum Einsatz brachten.
Nach einer Mittagspause wurden die Proben fortgesetzt, um auch die noch ausstehenden Stücke unter Anleitung der Dozenten zu verfeinern. Der Probentag fand seinen Ausklang bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag.

Am Sonntag wurde das Erlernte in einer Gesamtprobe zusammengeführt, wobei das gesamte Orchester gemeinsam an Dynamik und Übergängen feilte.
Obwohl das Konzert noch einige Wochen entfernt ist, ist das bisherige Ergebnis der Probenarbeit bereits jetzt hörenswert und verspricht ein beeindruckendes Konzerterlebnis.

Auf Instagram finden Sie ein Highlight-Video dieses Probenwochenendes (auch ohne Anmeldung sichtbar): Zum Reel

Natur
Foto: Heidrun Rosenberger
13 Bilder

DIE ERSTEN SCHMETTERLINGE
und die Frühjahrsblüher

Nach der eiskalten Nacht bescherte uns der Tag Sonnenschein mit ca. 12 Grad.  Die gerade aufblühenden Weidenkätzchen und der Duft-Schneeball sind jetzt die Attraktion für die ersten Falter des Jahres.  Auch ich konnte zwei Exemplare bewundern.  Der Admiral, der eigentliche ein Wanderfalter ist, hat in den letzten Jahren, aufgrund der Klimaerwärmung, insbesondere bei uns immer häufiger als Falter überwintert. Die gerade üppige Pracht der Frühjahrsblüher ist ebenso eine Augenweide, an der man...

Natur
Am Nachmittag..... | Foto: sigischlottke
16 Bilder

Frühling im Schlosspark Bad Rappenau
Lila Teppiche schmücken die Wiesen hinter dem Schloss

Es ist wirklich eine Augenweide  -ein Meer von kleinen lilafarbenen  Krokussen haben ihre Köpfchen geöffnet und fangen die Frühlings-Sonnenstrahlen ein. In der Sonne leuchten sie ganz zart und durchscheinend und erfreuen jeden Spaziergänger. Und nicht nur diese - es ist eine wunderbar süße Nektarquelle für unsere Bienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten. Leider konnte ich sie mit dem Handy nicht gut einfangen,  aber es war schön zu sehen,  wie sie fleißig und beglückt unterwegs waren.  ...