Zusammenfassung der letzten Wanderungen
mit Fortbildung in Kochel am See

Aussicht beim Tiroler Kreuz, hier hat eine stattliche Esche das Triebsterben überlebt.
25Bilder

Nun habt ihr lange nichts von Wandern mit d'r Gaby un em Erich gehört. Das liegt daran, dass die letzten beiden Mittwoche recht unspektakulär im Heilbronner Wald gewandert wurde und über ähnliche  Strecken schon ausführlich berichtet. Dazwischen waren sie an einem Sonntag im Heuchelberggebiet unterwegs, was auch hinlänglich bekannt ist und von vielen Heimatreportern bereits intensiv beschrieben wurde. Außerdem wünscht sich die Gruppe Mitwanderer und ist nicht dafür da, für Einzelne schöne Strecken auszuarbeiten und zu beschreiben.
Am vergangenen Wochenende haben sich die Wanderleiter dann bei einer Fortbildung der Naturfreunde in Kochel am See neue Eindrücke verschafft. Leider wurde speziell auf die Natur des Alpenvorlandes wenig eingegangen und eher die Inhalte aus dem Kurs über den Nationalpark Bayerischer Wald wiederholt. Es handelte sich in dem Fall um streng reglementierte Lehreinheiten, die zu unflexibel waren, um die Exkursionen der Hitze anzupassen. So wurden die Erwartungen nicht erfüllt und es kam wenig Begeisterung auf. 
Doch die Neugierde auf einen besser organisierten Ausflug in die Gegend zur richtigen Jahreszeit konnte damit auf jeden Fall geweckt werden. So bietet sich eine der häufigen Fahrten nach Tirol an, um im Herbst, wenn die Nebel über die Moorlandschaft ziehen oder im Frühjahr, wenn die wilden Orchideen blühen, einen Umweg über Kochel am See zu machen und eine ausgedehnte und gemütliche Moorwanderung nachzuholen.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...