Rosenauschule, Werkrealschule, Quartierszentrum
Rosenauschüler besuchen das Quartierszentrum Bahnhofsvorstadt

Foto: A. Notheisen
6Bilder

Am Dienstag, den 18. Juni, besuchten wir, die Vorbereitungsklassen der Rosenauschule, das Quartierszentrum Bahnhofsvorstadt.
Herr Vater begrüßte uns freundlich zu Beginn und zeigte uns die verschiedenen Räume. Am Billardtisch und am Tischkicker konnten wir unsere Treffsicherheit unter Beweis stellen. Außerdem entdeckten wir viele schöne Gesellschaftsspiele in den Schränken, welche wir gerne ausprobierten. Besonders gefallen hat uns der Tanzraum mit der großen Musikbox, an der wir unsere eigene Musik abspielen und dazu Choreografien ausprobieren konnten. Anschließend liefen wir noch gemeinsam zum Wertwiesenpark. Manche von uns spielten Fußball, während andere von uns den Spielplatz unsicher machten. Wir hatten einen tollen Tag und werden auch in Zukunft gerne in unserer Freizeit das Quartierszentrum besuchen!

Autor:

Rosenauschule Heilbronn aus Heilbronn

Bergstr. 40, 74072 Heilbronn
+49 7131 562422
sekretariat@rosenauschule.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Mehr zum Thema Heilbronn

Freizeit
17 Bilder

Die Kilianskirche in Heilbronn - ein beeindruckendes Bauwerk

Die Kilianskirche in Heilbronn  ist eine evangelische Pfarrkirche - sie hat eine gotische Hallenkirche und wurde aus Heilbronner Sandstein gebaut. Während des zweiten Weltkrieges wurde die Kirche durch Brandbomben fast völlig zerstört - ihr Wiederaufbau dauerte von 1946 bis 1974. Sie ist eines der Wahrzeichen von Heilbronn. Ich habe eine kleine Bilderreihe für euch zusammengestellt!

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.