DAV-Monatswanderung: Von den Höhen des kleinen Odenwaldes nach Waibstadt

Die Wandergruppe des DAV am Roten Flitzer
5Bilder

Früh am Sonntagmorgen trafen sich 17 Wanderer am Eppinger Bahnhof. Mit der S-Bahn ging es über Sinsheim und Meckesheim nach Neckarbischofsheim-Nord. Dort erfolgte der Umstieg in die Krebsbachtalbahn. Die Fahrt nach Hüffenhardt mit dem historischen Schienenbus, dem Roten Flitzer, ist schon was Besonderes. Immerhin werden auf der stetig steigenden Strecke 180 hm überwunden. Ab Hüffenhardt wurde dann gewandert. Leichter, später auch etwas stärkerer Regen, begleitete die Gruppe, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Die Tour ging zunächst nach Siegelsbach, wo in der Gaststätte Zur Eisenbahn eine kurze Mittagsrast eingelegt wurde. Danach ging es am ehemaligen Militärgebiet Siegelsbach vorbei Richtung Neckarbischofsheim. Das 220 ha große Gelände wurde bis 1992 neben der Bundeswehr auch von den Amerikanern genutzt. Heute ist die Fläche Gewerbegebiet. Über den Wagenbacher Hof wurde der Stadtwald Bad-Wimpfen mit seinem schönen Laubwald erreicht. In Neckarbischofsheim sind sowohl das neue als auch das alte Schloß sehenswert. Beendet wurde die Wanderung in Waibstadt. Von dort erfolgte die Rückfahrt mit der S-Bahn nach Eppingen. Eine schöne Wanderung ging zu Ende. Der Dank geht an Wanderleiter Eduard Muckle für die gute Führung und die interessanten Ausführungen unterwegs.

Die Wandergruppe des DAV am Roten Flitzer
Wanderleiter Eduard Muckle vor dem alten Schloß in Neckarbischofsheim
Die DAV-Wanderer zwischen Siegelsbach und Neckarbischofsheim
Die Gruppe am alten Schloß in Neckarbischofsheim
Mit der S-Bahn zurück nach Eppingen
Organisation:

Deutscher Alpenverein Sektion Heilbronn (DAV) aus Heilbronn

2 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...