Ein Wasserfall für Drei - oder - dieser Weg ist steinig und steil

Dieses Bild entstand um 7:45.
21Bilder

Um 6:00 Uhr ging es los. Das schreckte die meisten ab, nur noch Drei machten sich auf und genossen eine einsame Genuss-Tour. 
Die tief stehende Sonne zaubert ein phantastisches Lichtspiel in den Wald und auf die Bilder. Rasch war am Brahms-Brunnen vorbei über zwei Treppen der Wasserfall-Weg am Grobbach entlang erreicht. Im Halbdunkel des Waldes strebten die Wandersleut' dem Wasserfall zu. Leider blühen die wilden Rhododendren nicht mehr, doch beeindruckend sind sie allemal in dieser Größe. 
Vom Wasserfall links hoch ist man schnell am Bütthof angelangt und kann danach die ausgebauten Wege hinter sich lassen. Ein steiler Naturpfad führt hinauf am Kreuzfelsen vorbei und zur Hütte und Aussicht beim Bernickel. 
Weiter hinauf führt der Weg zum Scherrhof. Der öffnet erst um 12:00 Uhr und Kaffee gibt es erst ab 15:00 Uhr. Nichts für Frühaufsteher. Aber die Bremsen waren schon fleißig unterwegs und warteten auf die späteren Gäste. Damit waren eigentlich die Highlights erreicht. Eine Sperrung wegen Waldarbeiten und die Ausweichstrecke ließ die Gruppe einen unerwartet schönen Naturweg für die Strecke zurück entdecken.
Kurz wurde überlegt, ob man zum Abschluss einkehren wolle. Doch der Parkplatz war gegen 12:45 Uhr völlig überfüllt, ebenso, wie ein Ausflugslokal in der Nähe. 

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

1 Kommentar

Privatperson
Uschi Dugulin aus Neuenstein
am 01.08.2021 um 20:23

Sehr schön ;-)